
- Eine schnelle und einfach durchzuführende Potenzialanalyse für alle Menschen im Kontext Bürgergeld.
- Praktikable und dynamische Klärung persönlicher Potenziale und Ziele der Klienten:innen im Beratungsprozess.
- Einschätzung der Klienten:innen und die Kompetenz des Berater:innen zielführend nutzen.
- Früh Wege erkennen und passende Handlungen einleiten.
- Anwendungsorientierte Grundlage zur Kooperationsplanerstellung.
- Wissenschaftlich fundiert und für den praktischen Einsatz konzipiert.
- Den Menschen mit seinen Potenzialen, Möglichkeiten und Zielen in den Blick nehmen und einen Überblick über seine Situation und Möglichkeiten geben.
- Praktikable Unterstützung für die Arbeit in Jobcentern und Bildungsträgern
- Berater:innen eine fundierte Orientierungshilfe für die nächsten Schritte der Beratung bereitstellen; Berater:innen in Ihrer Beratungskompetenz stärken.
- Deutliche Zeitersparnis in der Beratung durch Strukturierung & Digitalisierung.
- Erweiterung der ganzheitlich-orientierten Beratung durch neue Methoden und Themen
- Sichtbarmachung von "unsichtbaren" Aspekten wie Motivation und Bedeutsamkeit von Arbeit
- Strukturierung der Potenzialanalyse durch Standardisierung der Inhalte
- Betonung der Eigenverantwortung der Kunden zur Entlastung der Berater:innen
- Anschauliche Dokumentation zur einfachen Überführung in die E-Akte
- Automatische Berichterstellung ohne händische Einträge durch Berater: innen
- pro Kunde ca. 1 Stunde
- Alle Kurz- und Langzeitarbeitslosen mit jeweils individuellen Hintergründen und Situationen, wie z. B. Alleinerziehende, Menschen über und unter 25 Jahren, Menschen mit Flucht und / oder Migrationshintergrund etc.
- Grundlage für den Beratungsprozess von Neuantragstellern.
- Unterstützendes Element einer Aktivierung von Langzeitleistungsbeziehern, um neue Impulse finden.
- Potenzialfeststellung für arbeitsmarktferne Personen.
Es stehen zahlreiche Sprachen, u. a. Arabisch, zur Verfügung.
Dynamische Potenzialanalyse zur Erstellung und Dokumentation des Kooperationsplans
Das ZukunftsProfil ist ein onlinebasiertes Fragebogen-Tool für eine schnelle und fundierte Potenzialanalyse von Klienten in Jobcentern und Bildungsträgern.
Es unterstützt Berater: innen in Jobcentern und Bildungsträgern durch eine strukturierte, kompakte und praktikable Basisanalyse der Klienten. Auf ganzheitliche und effektive Weise wird so frühzeitig Transparenz geschaffen, um passende Handlungswege ermitteln und einleiten zu können.
Zudem bietet es eine solide Grundlage zur Kooperationsplanerstellung im Zuge der Bürgergeldreform. Der automatisierte Ergebnisbericht kann in die E-Akte überführt werden und bietet so einen zudem formalen Mehrwert bei der Dokumentation der Beratungsprozesse und -ergebnisse.
ZukunftsProfil als Sprachrohr der Kunden:innen zur Unterstützung der Berater: innen
Das Zukunftsprofil ist individuell auf den Klienten zugeschnitten und gibt wertvolle Hinweise auf dessen Bedürfnisse, Potenziale und Ziele. Es unterstützt den durch die Bürgergeldreform gesetzlich angestrebten Kulturwandel in der Beratungspraxis und erweitert die bereits vielfach praktizierte kundenzentrierte Beratung um wichtige Inhalte und methodische Zugänge.
„Unsichtbares" sichtbar machen und Informationsqualität erhöhen
Der Fragebogen hilft, viele relevante Themen in den Blick zu nehmen, auch "unsichtbare", bzw. schwer zu greifende Aspekte zu erkennen, wie z.B. die Veränderungsbereitschaft, die subjektive Bedeutsamkeit von Arbeit oder den Einfluss des sozialen Umfelds.
Des Weiteren stellt es eine wenig konfrontative Methode dar, um die soziale Erwünschtheit von Antworten abzuschwächen. Durch die Beantwortung der Fragen teilt der Kunde dem Berater: innen umfassend seine aktuelle Situation und seine Sicht und Vorstellungen mit. Berater: innen werden dadurch entlastet, da die Wünsche des Kunden direkt offenliegen und hieran konstruktiv angeknüpft werden kann.
Vielfältige Prozessunterstützung für Jobcenter und Bildungsträger
Das Zukunftsprofil kann als Einzelinstrument oder innerhalb der bekannten JobIMPULS Methode angewendet werden und bietet eine fundierte Grundlage zur kooperativen Festlegung weiterer Handlungswege im nachhaltig ausgerichteten Beratungsprozess.
Durch die Strukturierung, Standardisierung und anschauliche Dokumentation der Kundenperspektiven bietet es einen deutlichen Mehrwert in der Beratungspraxis. Zudem ermöglicht es eine höhere Vergleichbarkeit und Übertragbarkeit der erhobenen Informationen; z.B. bei einem Berater: innen-Wechsel, Urlaubsvertretung o.ä. .
Das ZukunftsProfil ist über gängige Browser per PC oder mobilen Geräten zugänglich und ist damit von Jobcentern, beauftragten Dritten sowie Kunden: innen direkt nutzbar.
Downloads:

Dr. Jochen Werner
Projektmanagement und Beratung
Büro Hamburg:
An der Alster 83
20099 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49.30.5770012-63
E-Mail: jw@jobnet.ag
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
ZukunftsProfilJobIMPULS MethodePotenzialscreeningBürgergeldreformindividuelle Potenzialanalyse