- Jobnet.AG
- Kunden
- Produkte
- Ich möchte...
- Jobnet.AKADEMIE
- Jobnet.HEALTHCARE
- Österreich
- Aktuelles
- Panorama
Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Beratung" ergab folgende Treffer:
"Ich habe Spaß daran, wenn eine pfiffige Technologie dabei unterstützt, dass Menschen neue Wege am Arbeitsmarkt finden," so fasst Niklas Otten, neuer Mitarbeiter der Jobnet.AG zusammen, was ihn begeistert.
Die Jobnet.AG blickt zurück auf ihren erfolgreichen zweitägigen Workshop in Wien. Der Workshop fand am 23. und 24. März im Magdas Hotel im 3. Wiener Bezirk statt und bot zahlreichen Anwender:innen und Projektleiter:innen die Möglichkeit, Einblicke in die Anwendung der JobIMPULS Methode zu gewinnen.
Die Jobnet.AG freut sich, im März ihr österreichisches Team um eine sehr erfahrene JobIMPULS Methode-Anwenderin erweitert zu haben. Sanela Veric bringt neben ihrer Begeisterung für die JobIMPULS Methode auch langjährige Erfahrung im Kontext von Kursmaßnahmen für arbeitsuchende Personen mit.
Im Zuge der Bürgergeldreform rückt die individuelle Potenzialanalyse von Leistungsempfänger:innen in den Fokus. Die Jobnet.AG bietet mit dem ZukunftsProfil ein adäquates Tool zur Potenzialfeststellung zur Unterstützung der täglichen Arbeit bei der arbeitsmarkspezifischen Beratung bei Jobcentern und Bildungsträgern.
Online-Workshop zur Nutzung der padaCura-App: Kooperation der Jobnet.AG mit Prof. Dr. Uli Sann und Prof. Dr. Frank Unger für einen Online-Workshop zur kommunikativen Einbettung der padaCura-App auf Basis motivierender Gesprächsführung.
Workshop in Wien am 23. März und 24. März mit Prof. Dr. Joachim Thomas
Die Jobnet.AG hat in Österreich ihr erstes bundesweites Kundentreffen durchgeführt. Mehr als 60 Vertreter:innen von Trägern und des AMS trafen sich in Wien zur ersten Fachtagung. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung und neue Nutzungsmöglichkeiten der JobIMPULS Methode sowie der Erfahrungsaustausch mit der Anwendung in verschiedenen Maßnahmen und für unterschiedliche Aufgabenstellungen.
Der Pädagoge bringt Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis mit.
Prof. Unger: “Wir möchten uns auf ein nachhaltig wirksames Gespräch von Mensch zu Mensch konzentrieren und mit Hilfe der JobIMPULS Methode dabei die Gesprächspartner gut unterstützen.
In den letzten Jahren hat sich die JobZENTRALE mit großem Abstand als marktführendes Integrationsportal etabliert. Jetzt wird sie um einen wesentlichen Leistungsbaustein erweitert – das Sofortangebot mit individuellem Stellenlink.
Optik und Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus. In Österreich wird das Layout an die AMS-Standards angepasst
Neue Projektmanagerin - Um den wachsenden Kundenstamm betreuen und durchgängig ein agiles Projektmanagement umzusetzen, holt die Jobnet.AG Verstärkung ins Team.
Im November 2021 hat die Jobnet.AG die Implementierung der österreichischen Berufsbezeichnungssystematik (BIS) in sämtliche Kundensysteme erfolgreich umgesetzt. Die BIS-Systematik ersetzt die bisher verwendete, deutsche KldB (Klassifizierung der Berufe).
In Oberösterreich hat die Jobnet.AG mit pro mente OÖ einen neuen Kunden dazugewonnen und konnte somit die JobIMPULS Methode auf ein weiteres Bundesland erweitern.
Im Burgenland ist die Erweiterung des Online-Tools für die Unterstützung bei der Beratung von arbeitssuchenden Personen auf sämtliche AMS-geförderte Projekte und Standorte des BFI Burgenland geplant.
Marco Kümmel hat zwei Jobcenter geleitet, ist ein IT- und Controlling-Experte und berät jetzt bestehende und angehende Kunden bei der Jobnet.AG
Um unsere Kund:innen insbesondere in Wien noch besser betreuen zu können, unterstützt uns Gabriele Tebbich ab sofort im Team Österreich.
Künstliche Intelligenz ermöglicht eine sehr einfache Stellensuche für alle Bewerber:innen
Wir sind ein Beratungsunternehmen, eine Plattform für Kommunikation und Austausch und gleichzeitig ein sehr dynamisches E-Government-Unternehmen. Wir verbinden Menschen miteinander. Unsere Technologie ermöglicht unseren Kunden eine Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist: die Arbeit von Mensch zu Mensch.
Auf Basis von Jobnet.LIVE können ohne jede Softwareinstallation sichere Online-Schulungen und Online-Beratungen in Gruppen oder mit Einzelpersonen durchgeführt werden.
Videoberatung direkt aus dem JobIMPULS-Verfahren ohne Softwareinstallation
Jobnet.LIVE ermöglicht den Start für die vollständige Online-Beratung und Online-Schulung innerhalb von Minuten.
Nachdem zum Jahresbeginn mit Michael Haß bereits ein erfahrender Berater für die Jobnet.AG gewonnen werden konnte, haben jetzt mit Diana und Alexander Coerdt noch zwei weitere Experten für das SGB II ihre Arbeit bei uns aufgenommen.
Das Team der Jobnet.AG wächst weiter. Seit Januar ist Michael Haß als neuer Kollege im Team.
Wir suchen für die Akquisition und insbesondere Betreuung unserer Kunden eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Begeisterung für die direkte Kundenkommunikation.
Die Jobnet.AG wächst und hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst intensiv und vor Ort für ihre Kunden bereit zu stehen. Regionale Schwerpunkte der neuen Kollegen sind Süd- und Ostdeutschland. Wir freuen uns über eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen im Team.
Das Team der Jobnet.AG ist um einen erfahrenen Berater gewachsen. Mit Alexander Roth konnte ein Experte im Bereich der Arbeitsmarktintegration gewonnen werden.
Der Fokus auf einzelne Themengebite im SGB II hat sich im Laufe der Jahre ständig gewandelt. Von Ein-Euro-Jobs über das Bundesprogramm 50+ hin zur Bürgerarbeit bis zu Work-First Ansätzen im Rahmen von Werkakademien. Wir wollen hier bewusst nicht den "SGB II Mainstream" bedienen, sondern neue und vor allem wirkungsvolle Instrumente, Konzepte und Initiativen vorstellen.
Dieser einfache - und manchmal etwas altmodisch klingende - Sinnspruch beschreibt ziemlich gut, was uns antreibt. Uns begeistert es, Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Dafür sind gut geschulte Expert:innen eine wichtige Voraussetzung. Jobnet.AG bietet nicht nur Softwarelösungen, um diesen Expert:innen bei möglichst vielen Aufgaben zu entlasten. Sondern auch hochwertige und insbesondere praxisorientierte Kurse, Seminare und Workshops, die in der Jobnet.AKADEMIE belegt werden können, um die Arbeit von Fallmanager:innen und Vermittler:innen weiter zu professionalisieren. Aus der Praxis für die Praxis!
Hoch wirkungsvolle Tools für die individuelle Reintegration in den Arbeitsmarkt, das ist ein Ziel, dem wir verpflichtet sind. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Stellen- und Bewerberportal vieler deutscher Berufsförderungswerke, Berufsbildungswerke und beruflicher Trainingszentren.
Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Sie finden auf fast allen Seiten unserer Website einen Ansprechpartner, der Ihnen zu dem konkreten Thema weiterhelfen kann.
Stichworte