Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "JobIMPULS Methode" ergab folgende Treffer:
Bis zu 11.000 Anwender loggen sich pro Woche in einem der über 400 Jobnetzwerkportale in Deutschland ein. Die meisten werden von einem:r Berater:in oder Vermittler:in einer Einrichtung dabei unterstützt. Diese Unterstützung basiert auf qualitativ hochwertigen Anwenderschulungen durch erfahrene und versierte Mitarbeiter:innen. Die Jobnet.AKADEMIE organisiert und führt diese Schulungen für die Anwender des Jobnetzwerks bundesweit durch.
weiterlesen
Wir sind von der Idee begeistert, dass Fallmanager:innen und Vermittler:innen sich auf das konzentrieren können, worauf es wirklich ankommt: auf die persönliche Beziehung zu ihren Klienten. Jobnet.CHANGE liefert die Technologie, mit der die täglichen Formalitäten, Statistiken und Recherchen schnell erledigt sind und Zeit frei wird für die Integrationsarbeit von Mensch zu Mensch.
weiterlesen
Eine völlig neue Möglichkeit für die individuelle Beratung. Soft-Skills, Berufserfahrung und Arbeitsmarkt können zusammen in den Blick genommen werden.
weiterlesen
Wir laden weitere Jobcenter und Reha-Einrichtungen zur Teilnahme am Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur JobIMPULS Methode ein, das wir gemeinsam mit drei Hochschulen durchführen. In Fachgesprächen, die u. a. in verschiedenen Jobcentern in ganz Deutschland stattfinden, liefern wir nähere Informationen.
weiterlesen
Die diesjährige Jobnetzwerk-Fachtagung wird in Hamburg stattfinden. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen. Sie können sich den 19. und 20. November schon einmal vormerken.
weiterlesen
Jobcenter, Bildungsträger und Reha-Einrichtungen interessieren sich für innovatives Matching. In sechs Fachgesprächen und zwei weiteren regionalen Expertenrunden haben Vertreter von über 80 Jobcentern, Reha-Einrichtungen und Bildungsträgern die neuen Möglichkeiten zur Feststellung von Soft-Skills zur Berufswahl und zur Ermittlung einer individuellen Beratungsstrategie diskutiert. In den nächsten Monaten starten zahlreiche Umsetzungsprojekte.
weiterlesen
Wir treffen uns in diesem Jahr im schönen Hamburg! Am 19. und 20. November findet im "FrachtRaum" unser diesjähriges Treffen statt. Wir haben spannende Themen vorbereitet.
weiterlesen
Mitten in Hamburg - einen Katzensprung von der Innenalster entfernt - fand dieses Jahr die Jobnetzwerk-Konferenz statt. Vertreter von Jobcentern, Bildungsträgern, Rehaeinrichtungen und Beratungsunternehmen haben sich getroffen, um ihre Erfahrungen bei der Nutzung des Jobnetzwerks, der JobZENTRALE und der JobIMPULS Methode auszutauschen.
weiterlesen
Die Tagungsdokumentation des Flüchltings-Symposiums der HdWM ist erschienen. Darin ein Beitrag von Dr. Christoph Wesselmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Jobnet.AG zum Thema "Unterstützung durch Online-Systeme bei der Integration von Flüchtlingen - Profiling und Kompetenzfeststellung".
weiterlesen
Das Estrel Berlin bringt am 29. Februar 2016 geflüchtete Menschen und die Berliner sowie Brandenburger Wirtschaft im Estrel Congress & Messe Center zusammen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd und zahlreichen weiteren Unterstützern und Initiativen werden geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Berufs- und Sprachqualifikationen eingeladen.
weiterlesen
Am 16. März findet im Bundespresseamt in Berlin der „1. Zukunftskongress Migration & Integration“ als neutrale und übergreifende Plattform für einen lösungsorientierte Erfahrungsaustausch statt. Dabei werden drei große Träger von ihren Erfahrungen bei der Integrationsarbeit berichten. Sie stützen sich dabei auf die mehrsprachige JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Am 29. Februar / 1. März findet in Berlin der Lernzirkel Asyl & Flüchtlinge der gfa | public statt. Dabei wird auch die webbasierte JobIMPULS Methode für die Unterstützung der Arbeit mit Flüchtlingen vorgestellt. Es sind noch wenige Plätze zur Anmeldung frei.
weiterlesen
Übersicht: unsere webbasierten Lösungen sind mehrsprachfähig und unterstützen die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten in der täglichen Praxis ausgesprochen wirkungsvoll. Auf dieser Seite können Sie sich orientieren, wenn Sie speziell an dieser Thematik interessiert sind.
weiterlesen
Unsere Kundenkonferenz findet in diesem Jahr im altehrwürdigen Augustinerkloster in Erfurt statt. Wir tagen dort am 15. und 16. November.
weiterlesen
Auf dem 1. Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin wird auch die JobIMPULS Methode vorgestellt. Sogar ZEIT ONLINE berichtet über unsere Ideen. Vor einer Entscheidung über die Zukunft gehört ein gutes Profiling, um formale und informelle Kompetenzen und die Potenziale zu erkennen.
weiterlesen
Neue Impulse für die konsequente Integrationsarbeit - dieses Ziel stand im Vordergrund bei der Suche nach einer wirkungsvollen Unterstützung für die Arbeit der Vermittlungsteams des Jobcenters in Nordhorn. Die Wahl fiel auf die JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Die standardisierte JobIMPULS Methode wird bundesweit von zahlreichen Trägern und Jobcentern eingesetzt. Praktiker geben einen Einblick in die Erfahrungen auf den Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin.
weiterlesen
Seit 2018 sind wir mit der JobIMPULS Methode auf dem österreichischen Markt präsent. Ursprünglich starteten wir unsere Arbeit in Wien und weiteten dann den Markt schrittweise auch auf andere Bundesländer aus.
weiterlesen
Unter dem Titel "Flüchtlinge im SGB II - 6. Werkstattgespräch für Jobcenter - Potentialanalysen für Geflüchtete" fanden am 23. September die 6. Werkstattgespräche der G.I.B. NRW in Bochum statt. Der Bildungsträger Akademie Überlingen stellt dabei zusammen mit dem Jobcenter Duisburg den Einsatz der JobIMPULS Methode im Rahmen des IASF - Integrationsassessment für Flüchtlinge vor.
weiterlesen
Unsere diesjährige Kundenkonferenz - traditionell auch JobNETZWERK genannt - war die bisher größte. Über 120 Teilnehmer trafen sich in Erfurt, um sich in Fachvorträgen zu informieren und den intensiven kollegialen Austausch zu suchen.
weiterlesen
Die Softwareprodukte der Jobnet.AG stehen neben der deutschen Sprache mittlerweile in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch und seit kurzem auch Russisch.
weiterlesen
Wir suchen für die Akquisition und insbesondere Betreuung unserer Kunden eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Begeisterung für die direkte Kundenkommunikation.
weiterlesen
"Smarte Online-Technologie hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten" und "Die JobIMPULS Methode eröffnet neue Perspektiven für Maßnahmeträger und Jobcenter" lauten die Überschriften von zwei Artikeln in der Fachzeitschrift für Verwaltungen.
weiterlesen
Entscheidung für Produkt und Konzept der Jobnet.AG - Unterstützung bei der Integration von Arbeitslosen - Stellentechnologie auf Österreich ausgeweitet
weiterlesen
Seit Oktober wird die JobIMPULS Methode auch in Österreich verwendet. Jetzt steht ein erfahrener Berater für Kunden in Österreich zur Verfügung.
weiterlesen
Die Jobnet.AG ist ein Spezialist dafür, am Arbeitsmarkt Menschen mit Menschen zu verbinden. Wir arbeiten international und haben ein innovatives Konzept entwickelt, um medizinisches Fachpersonal als Full-Service zu vermitteln: gut ausgebildete Ärzt:innen und Pflegefachkräfte mit den notwendigen Deutschkenntnissen. Wir begleiten sowohl das Visa-Verfahren wie auch das Onboarding in Deutschland. Der geographische Schwerpunkt liegt auf Ukraine und den Philippinen.
weiterlesen
Bei der Vermittlung von medizinischem Fachpersonal ist eine gute und fürsorgliche Unterstützung sowohl der zu vermittelnden Person, wie auch der aufnehmenden Organisation wesentlich. Wir haben daher eine breite Palette an Services organisiert, um schon im Vorfeld einen möglichst gut vorbereiteten Transfer sicherzustellen
weiterlesen
Videoberatung direkt aus dem JobIMPULS-Verfahren ohne Softwareinstallation
weiterlesen
Dank zahlreicher Neukunden und innovativer Produkte rund um den österreichischen Arbeitsmarkt konnte die Crew vor Ort um eine kompetente Projektleiterin erweitert werden.
weiterlesen
Profiling und Vermittlungsunterstützung im Auftrag des österreichischen Arbeitsmarktservice und umfassende Beratungsleistung in der beruflichen Rehabilitation
weiterlesen
Mittlerweile nutzen zahlreiche Kund:innen österreichweit das JobIMPULS System und es werden laufend neue Projekte aufgesetzt.
weiterlesen
Das AMS Österreich veröffentlich Jobsuchmaschine "alle Jobs" - Jobnet.AG liefert die Daten zu
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) setzt bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit darauf, eine möglichst vollständige Transparenz am Stellenmarkt zu erzeugen. Die staatliche Arbeitsverwaltung bietet dazu jetzt ein innovatives Portal an, das fast alle Stellenanzeigen in Österreich zusammenfasst und durchsuchbar macht. Die Jobnet.AG liefert die Stellendaten für das neue Suchportal "alle Jobs".
Neue AVGS-Maßnahme zertifiziert: LevelUp für proaktive und selbstbewusste Bewerbungen
Die Jobnet.AG hat eine AVGS-Zertifizierung für eine neuartige Maßnahme erhalten. Die persönlichen Merkmale können dabei zentral in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Zertifizierung kann von den Kunden der Jobnet.AG genutzt werden.
Jobcenter Kreis Kleve wirbt für JobZENTRALE
In den Bussen des ÖPNV wirbt der Kreis Kleve für die Nutzung der JobZENTRALE.
Das Jahr 2020 für die Jobnet.AG – die Krise beschleunigt Innovationen
Im Wirtschaftsdeutsch nennt man es „ein herausforderndes Umfeld“ – die Jobnet.AG hat es für Innovationen und neue Modelle der Zusammenarbeit mit den Kunden genutzt.
Entscheidung fiel im Rahmen einer Ausschreibung - JobZENTRALE Göttingen startet am 1. Dezember 2020 - Die Plattform wird auch als Vermittlungsportal genutzt
Mit dem Jobcenter des Landkreises Göttingen hat sich ein weiteres kommunales Jobcenter für die Nutzung der JobZENTRALE entschieden. Die Website bietet speziell für den Landkreis und die Stadt Göttingen eine nutzerfreundliche Hilfe bei der Suche nach Arbeitsplätzen und Ausbildungsstellen. Die JobZENTRALE ist ein wesentlicher Baustein bei der Ausweitung des digitalen Online-Services des Jobcenters.
Stichworte