Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Arbeitsmarkt" ergab folgende Treffer:
Die technischen und fachlichen Lösungen der Jobnet.AG haben sich hundertfach in verschiedenen Branchen bewährt. Sie wurden durchweg mit erfahrenen Partnern und Kunden erstellt und weiterentwickelt. Eines verbindet alle Akteure über die verschiedenen Branchen hinweg: der Anspruch, Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt wirkungsvoll und individuell zu unterstützen.
weiterlesen
Jobcentern kommt bei der Integration in Arbeit eine entscheidende Rolle zu. Sie stellen ihren Service genau an der Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bereit. Im Idealfall ist es möglich, die Rolle eines Maklers einzunehmen, der beide Parteien zusammenbringt. Oft ist es notwendig, eine Arbeitsaufnahme langfristig vorzubereiten. In der Praxis ist diese Aufgabe stark reglementiert und unterliegt vielen gesetzlichen Anforderungen. Jobnet.AG unterstützt dabei mit Software, Beratung und den Leistungen der Jobnet.AKADEMIE.
weiterlesen
Eine möglichst vollständige Transparenz über Ausbildungsplätze, freie Stellen und Personen auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber gilt als wesentlicher Schlüssel, um den stetig wachsenden Anforderungen von Unternehmen und Fachkräften gerecht zu werden. Die Technologie der Jobnet.AG liefert den entscheidenden Baustein, um bisher kleinteilig zergliederte Kommunikationskanäle wirkungsvoll zu einem neuen Service zu bündeln.
weiterlesen
In vielen Regionen hat sich der Arbeitsmarkt bereits von einem Anbieter- zu einem Nachfragermarkt gewandelt. Unternehmen konkurrieren um die besten Arbeitnehmer:innen. Je höher die gesuchten Qualifikationen sind, desto ausgeprägter ist das Phänomen.
weiterlesen
Viele Regionen in Deutschland und Europa liegen in Grenzregionen und müssen daher besondere Herausforderungen meistern. Gerade in Bezug auf einen florierenden Arbeitsmarkt ist es oft schwierig, eine Brücke über die Grenze hinweg zu schlagen. Durch den Einsatz hochentwickelter Technologien ist es jetzt möglich, die bereits vorhandenen Potenziale zu bündeln, sichtbar zu machen und so eine Plattform für neue Initiativen bereitzustellen.
weiterlesen
Mit Ihrem eigenen Jobportal auf Ihrer Homepage bieten Sie Ihren Auftraggebern und Teilnehmern ein hochwertiges Instrument zur Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist für Sie ein entscheidendes Plus beim Gewinnen von Maßnahmen wie bei der Gewinnung von Teilnehmern mit Bildungsgutschein. Mit der JobIMPULS Methode verfügen Sie über ein innovatives Tool, das Maßnahmen beschleunigt und hohe Qualität sichert.
weiterlesen
Hoch wirkungsvolle Tools für die individuelle Reintegration in den Arbeitsmarkt, das ist ein Ziel, dem wir verpflichtet sind. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Stellen- und Bewerberportal vieler deutscher Berufsförderungswerke, Berufsbildungswerke und beruflicher Trainingszentren.
weiterlesen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist die Zusammenarbeit mit Bewerber:innen und Arbeitgebern. Erfolgreich und gut zu vermitteln bedeutet, auf beiden Seiten Kompromisse und Zugeständnisse auszuhandeln, auch und besonders in schwierigen Konstellationen. Ansprache und Kommunikation unterscheiden sich dabei auf beiden Seiten mitunter erheblich, auch die Absichten der einzelnen Akteure sind nicht immer deckungsgleich.
weiterlesen
Wir sind von der Idee begeistert, dass Fallmanager:innen und Vermittler:innen sich auf das konzentrieren können, worauf es wirklich ankommt: auf die persönliche Beziehung zu ihren Klienten. Jobnet.CHANGE liefert die Technologie, mit der die täglichen Formalitäten, Statistiken und Recherchen schnell erledigt sind und Zeit frei wird für die Integrationsarbeit von Mensch zu Mensch.
weiterlesen
Brücken bauen - zwischen Regionen oder direkt zwischen Fachkräften und Unternehmen. Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihre regionale Identität aktiv mit den Arbeitsmarktchancen Ihrer Region zu verknüpfen, dann möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeiten eines ganz individuellen Arbeitsmarktportals für Ihre Region vorstellen.
weiterlesen
Das JobNETZWERK ist die im Integrationsbereich marktführende Internetanwendung, die bereits von mehreren hunderttausend Jobsuchenden sowie Jobcoaches eingesetzt wird. Kommunale Jobcenter, Bildungsträger, Rehaeinrichtungen und Transfergesellschaften nutzen das JobNETZWERK zur Steuerung und Organisation ihrer Integrationsaktivitäten. Das JobNETZWERK wird immer im Webdesign des jeweiligen Anwenders zur Verfügung gestellt. Alle Arbeitsmarktakteure – also auch die Arbeitgeber – arbeiten auf derselben Plattform, natürlich mit unterschiedlichen Zugangsvoraussetzungen. Das JobIMPULS-Verfahren ist vollständig in das JobNETZWERK integriert.
weiterlesen
Das Bundesprogramm wird seit Jahren nahezu vollständig bundesweit umgesetzt. Die Facetten in der Ausgestaltung sind dabei so vielfältig, dass ein Überblick nur schwer möglich ist. Aufgrund der auslaufenden Finanzierungsgrundlage 2015 und fehlender Anschlussfinanzierung stehen viele Projekte und Initiativen vor dem Aus. Die Jobnet.AKADMIE zeigt in Ihren Seminaren Wege auf, wie man auf diese neuen Rahmenbedingungen reagieren kann.
weiterlesen
Mit Hilfe des regionalen Jobmonitors sind Sie ohne großen Aufwand jederzeit DER kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung Ihres lokalen Arbeitsmarktes geht. Einfach. Schnell. Valide. Umfassend.
weiterlesen
Die Tagungsdokumentation des Flüchltings-Symposiums der HdWM ist erschienen. Darin ein Beitrag von Dr. Christoph Wesselmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Jobnet.AG zum Thema "Unterstützung durch Online-Systeme bei der Integration von Flüchtlingen - Profiling und Kompetenzfeststellung".
weiterlesen
Die regionalen JobZENTRALEN der Jobnet.AG werden mittlerweile von über 30 kommunalen Jobcentern und gemeinsamen Einrichtungen in Deutschland eingesetzt.
weiterlesen
"Wir haben die JobIMPULS Methode genutzt, um für Jobcenter und Agenturen für Arbeit ganz neue Angebote zu entwickeln. Dabei haben wir uns auf die hochwertige Statusfeststellung konzentriert und erarbeiten jetzt sehr systematisch Empfehlungen für die weitere Integrationsarbeit mit den Kundinnen und Kunden, die wir unterstützen."
Hartmut Kiry
Geschäftsführer
BBZ Altenkirchen
Ich möchte die Beraterinnen und Berater und ebenso unsere Kunden optimal unterstützen. Wir setzen dabei stark auf hochwertige IT-Lösungen, um zum Beispiel optimale Stellenrecherchen zu machen und durch automatische Analysen die Grundlage für sehr individuelle Empfehlungen erarbeiten zu können. Das Gespräch steht im Mittelpunkt. Routinetätigkeiten und die Organisation erfolgen automatisch.
Wir nutzen die gesamte Palette der JobIMPULS Module. Mit dem Sofortangebot orientieren wir marktnahe Personen innerhalb von Minuten perfekt am persönlich erreichbaren Stellenmarkt. Den BasisCheck nutzen wir, um ein umfassendes Profiling inklusive Soft-Skills, Fachkompetenzen und alternativen Berufsvorschlägen zu erstellen.
Die JobIMPULS Methode haben wir auf Herz und Nieren getestet. Die Jobnet.AG hat auf unsere Empfehlung hin auch verschiedene Verbesserungen vorgenommen. Jetzt arbeiten wir mit speziell angepassten Berichten und nutzen mittlerweile die gesamte Palette der Möglichkeiten. Durch die klare Struktur ist es auch möglich, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell in laufende Projekte einzuarbeiten.
Falls Sie gerne mit Hartmut Kiry direkt Kontakt aufnehmen möchten: Tel. 02681 8797100 oder hkiry@kiry.de
Stichworte