- Jobnet.AG
- Kunden
- Produkte
- Ich möchte...
- Jobnet.AKADEMIE
- Jobnet.HEALTHCARE
- Österreich
- Aktuelles
- Panorama
Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Migranten" ergab folgende Treffer:
Berufliches Querdenken professionell umgesetzt: die JobIMPULS Methode liefert unkompliziert individuell passende Empfehlungen zur beruflichen (Neu-)Orientierung. Als Sofortangebot, als Impuls für einen Neustart in der Beratung, für Jugendliche oder Best-Ager, für Flüchtlinge und Migranten oder als Ergänzung für den TalentKompass und andere potenzialorientierte Beratungskonzepte.
Volle Übersicht über den regionalen Stellenmarkt. Transparenz und Orientierung: In welchen Berufen gibt es die meisten Angebote? Wie entwickeln sich die Gehälter? Die JobZENTRALE ist der Lotse bei der Suche nach Arbeit, Ausbildung oder Praktikum. Verfügbar in aktuell 12 vollwertigen Sprachversionen. Von Muttersprachler:innen erstellt. Jetzt zusätzlich mit individuellem Stellenlink, zeigt täglich aktualisiert passende Stellen, personalisiert auf berufliche Orientierung und Mobilität zugeschnitten.
Die JobZENTRALE ist ein Service für die gesamte Region. Sie unterstützt alle Personen, die sich beruflich neu- oder umorientieren. Auch Jobcoaches, Berufsberater:innen und Integrationsfachkräfte nutzen die JobZENTRALE. Wirtschaftsverbände, IHKn und Kammern können berufsgruppenspezifische JobZENTRALEN nutzen, um das Fachkräftepotenzial ihrer Branche zu kommunizieren.
Gemeinsam mit 180 geladenen Gästen aus Hochschulen, Verwaltung, Politik, Schulen und Unternehmen eröffnete Jobnet.AG-Vorstand Ralf Bultschnieder am 14.12.2017 das neue gemeinsame IT-Office der Jobnet.AG und ihrer ukrainischen Schwesterfirma Workconsult mit angeschlossener IT-Akademie und Sprachenschule im ukrainischen Poltawa.
Ein neuer Service des Jobcenters Mayen-Koblenz ist ab sofort für alle Jobsuchenden erreichbar: www.jobnews-myk.de. Dort werden täglich nahezu alle Stellenangebote, Praktikums- und Lehrstellen der Region angezeigt – die täglich aktualisierte JobZENTRALE mit den darin enthaltenden Stellenzeitungen jobNEWS ist ein Service für die gesamte Region. Mit der JobZENTRALE wird das Jobcenter zum zentralen Dienstleister rund um den Stellenmarkt.
Die Softwareprodukte der Jobnet.AG stehen neben der deutschen Sprache mittlerweile in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch und seit kurzem auch Russisch.
Unsere Kundenkonferenz findet in diesem Jahr im altehrwürdigen Augustinerkloster in Erfurt statt. Wir tagen dort am 15. und 16. November.
Übersicht: unsere webbasierten Lösungen sind mehrsprachfähig und unterstützen die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten in der täglichen Praxis ausgesprochen wirkungsvoll. Auf dieser Seite können Sie sich orientieren, wenn Sie speziell an dieser Thematik interessiert sind.
Am 16. März findet im Bundespresseamt in Berlin der „1. Zukunftskongress Migration & Integration“ als neutrale und übergreifende Plattform für einen lösungsorientierte Erfahrungsaustausch statt. Dabei werden drei große Träger von ihren Erfahrungen bei der Integrationsarbeit berichten. Sie stützen sich dabei auf die mehrsprachige JobIMPULS Methode.
Das Estrel Berlin bringt am 29. Februar 2016 geflüchtete Menschen und die Berliner sowie Brandenburger Wirtschaft im Estrel Congress & Messe Center zusammen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd und zahlreichen weiteren Unterstützern und Initiativen werden geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Berufs- und Sprachqualifikationen eingeladen.
Die Tagungsdokumentation des Flüchltings-Symposiums der HdWM ist erschienen. Darin ein Beitrag von Dr. Christoph Wesselmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Jobnet.AG zum Thema "Unterstützung durch Online-Systeme bei der Integration von Flüchtlingen - Profiling und Kompetenzfeststellung".
Die Stellenbörse JobZENTRALE des Jobcenters Kreis Kleve sammelt täglich aktuell alle freien Stellen aus dem Kreis Kleve und der Region und bietet ein einzigartiges Angebot für arbeitsuchende Menschen. Die vielen Funktionen zur gezielten Suche und das Einstellen einer beliebigen Sprache erleichtern die Bedienbarkeit und führt Betriebe und Arbeitsuchende passgenau zusammen.
André Amourette
Abteilungsleiter
Jobcenter Kreis Kleve
Falls Sie gerne mit André Amourette direkt Kontakt aufnehmen möchten:
Tel. +49 2821-85-251 oder andre.amourette@kreis-kleve.de
Stichworte