Ihr Suchergebnis:

Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Fachkräftemangel" ergab folgende Treffer:


Die JobZENTRALE wird zur Beratungs- und Vermittlungsplattform. Mit Sofortangebot und individuellem Stellenlink.

Volle Übersicht über den regionalen Stellenmarkt. Transparenz und Orientierung: In welchen Berufen gibt es die meisten Angebote? Wie entwickeln sich die Gehälter? Die JobZENTRALE ist der Lotse bei der Suche nach Arbeit, Ausbildung oder Praktikum. Verfügbar in aktuell 15 vollwertigen Sprachversionen. Von Muttersprachler:innen erstellt. Jetzt zusätzlich mit individuellem Stellenlink, zeigt täglich aktualisiert passende Stellen, personalisiert auf berufliche Orientierung und Mobilität zugeschnitten. Und - passend zur Bürgergeld-Reform - zu jeder Berufsgruppe passende Bildungsangebote.

Wer nutzt die JobZENTRALE?

Die JobZENTRALE ist ein Service für die gesamte Region. Sie unterstützt alle Personen, die sich beruflich neu- oder umorientieren. Auch Jobcoaches, Berufsberater:innen und Integrationsfachkräfte nutzen die JobZENTRALE. Wirtschaftsverbände, IHKn und Kammern können berufsgruppenspezifische JobZENTRALEN nutzen, um das Fachkräftepotenzial ihrer Branche zu kommunizieren.

Jobnet.AG eröffnet neues Büro in Mannheim gemeinsam mit dem Deutsch-Türkischen Institut für Arbeit und Bildung e.V. (DTI)

Das bislang südlichste Büro in Deutschland hat die Jobnet.AG in Mannheim eröffnet. Gemeinsam mit dem Deutsch-Türkischen Institut DTI teilt sich die Jobnet.AG eine großzügige Bürofläche im Stadtzentrum.

Konzept der Fachkraft Clearingstellen wird auf der JobNETZWERK Zukunftskonferenz präsentiert

Arbeitsmarktexperten stellen neue Ideen für die Integration von Langzeitarbeitslosen vor.

3. Innovationstag 2014 in Berlin - zentrales Thema: Fachkräftemangel

Spannende Konzepte rund um das Thema Fachkräftemangel.

Metropolregionen vernetzen sich mit dem Umland

Eine möglichst vollständige Transparenz über Ausbildungsplätze, freie Stellen und Personen auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber gilt als wesentlicher Schlüssel, um den stetig wachsenden Anforderungen von Unternehmen und Fachkräften gerecht zu werden. Die Technologie der Jobnet.AG liefert den entscheidenden Baustein, um bisher kleinteilig zergliederte Kommunikationskanäle wirkungsvoll zu einem neuen Service zu bündeln.