Ihr Suchergebnis:

Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Matching" ergab folgende Treffer:


Erste Jobnet.AG Fachtagung in Österreich: Viele Anregungen aus der Praxis und intensiver kollegialer Austausch

Die Jobnet.AG hat in Österreich ihr erstes bundesweites Kundentreffen durchgeführt. Mehr als 60 Vertreter:innen von Trägern und des AMS trafen sich in Wien zur ersten Fachtagung. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung und neue Nutzungsmöglichkeiten der JobIMPULS Methode sowie der Erfahrungsaustausch mit der Anwendung in verschiedenen Maßnahmen und für unterschiedliche Aufgabenstellungen.

Hochschulen werden zu Service-Dienstleistern für Bildung und berufliche Karriereplanung

Der Übergang vom Studium zum Beruf wird von vielen Hochschulen in Deutschland mittlerweile aktiv unterstützt. Dabei ist auffällig, dass der Grad der Professionalisierung sehr unterschiedlich ist. Ein noch relativ neues Instrument ist, dass Hochschulen ihren Studierenden direkten Zugang zu hochwertigen und sehr umfangreichen Stellenangeboten bieten.

Praxis-Workshop JobNETZWERK beim BFW Köln am 9. Mai 2017

Praktische Einblicke in die Arbeit mit dem JobNETZWERK vermittelt der Praxis-Workshop am 9. Mai in Köln beim Berufsförderungwerk. Praktiker berichten - Praktiker fragen und diskutieren.

Die Süddeutsche Zeitung berichtet über die JobZENTRALE für die Region München

Die Süddeutsche Zeitung hat über die JobZENTRALE des Jobcenters Landkreis München berichtet und in einem ausführlichen Artikel das neu gestartete System vorgestellt.

Das Grafschafter Jobcenter aus Niedersachsen entscheidet sich für die JobIMPULS Methode zur Unterstützung der Arbeit mit Langzeitbeziehern

Neue Impulse für die konsequente Integrationsarbeit - dieses Ziel stand im Vordergrund bei der Suche nach einer wirkungsvollen Unterstützung für die Arbeit der Vermittlungsteams des Jobcenters in Nordhorn. Die Wahl fiel auf die JobIMPULS Methode.

Jobnetzwerk-Konferenz 2015 zeigt Lösungen zur Integration von Flüchtlingen und Migranten, Schwerpunkt JobIMPULS Methode

Mitten in Hamburg - einen Katzensprung von der Innenalster entfernt - fand dieses Jahr die Jobnetzwerk-Konferenz statt. Vertreter von Jobcentern, Bildungsträgern, Rehaeinrichtungen und Beratungsunternehmen haben sich getroffen, um ihre Erfahrungen bei der Nutzung des Jobnetzwerks, der JobZENTRALE und der JobIMPULS Methode auszutauschen.

Jobnet.AG auf dem Symposium Integrationsmanagement von Flüchtlingen und Migranten der Hochschule der Wirtschaft für Management

"Internationale Talentgewinnung" - Am 3. Dezember veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim zusammen mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg ein Symposium zum Thema Integrationsmanagement von Flüchtlingen. Im Rahmen eines Impulsvortrags wird Dr. Christoph Wesselmann, Vorstandsvorsitzender der Jobnet.AG, die Unterstützungsmöglichkeiten von mehrsprachfähigen Jobnetzwerken und der innovativen JobIMPULS Methode für das Profiling und die automatische Recherche von passenden Stellenangeboten für Flüchtlinge vorstellen.

Fachgespräche zur JobIMPULS Methode im Juni 2015

Wir laden weitere Jobcenter und Reha-Einrichtungen zur Teilnahme am Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur JobIMPULS Methode ein, das wir gemeinsam mit drei Hochschulen durchführen. In Fachgesprächen, die u. a. in verschiedenen Jobcentern in ganz Deutschland stattfinden, liefern wir nähere Informationen.

Fachkräfte sichern, Fachkräfte gewinnen - in Ihrer Branche - in Ihrer Region

Die Technologie der Jobnet.AG erfasst schon heute 95% des erreichbaren Stellenmarktes – auch in Ihrer Region und Ihrer Branche. Wir können daher ein Portal mit der in Deutschland größten und am besten sortierten Stellenmenge innerhalb von Wochen realisieren. Die komplette Recherche und Aktualisierung – branchenspezifisch und falls gewünscht lokal begrenzt – wird dann täglich automatisch erledigt. Bieten Sie auch für Bewerber:innen den vollen Komfort eines marktführenden Online-Portals in Ihrer Website oder als eigenständiges System. Mit allen Möglichkeiten der internen Verwaltung und Diskretion, die erforderlich sind.

Persönliche Beratung in der beruflichen Rehabilitation mit dem direkten Zugriff auf den Arbeitsmarkt

Hoch wirkungsvolle Tools für die individuelle Reintegration in den Arbeitsmarkt, das ist ein Ziel, dem wir verpflichtet sind. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Stellen- und Bewerberportal vieler deutscher Berufsförderungswerke, Berufsbildungswerke und beruflicher Trainingszentren.