Praxisdialog: Wie funktioniert eine standardisierte Standortbestimmung, die Festlegung des Integrationsfahrplans und die konkrete Integrationsarbeit mit der JobIMPULS Methode?

Bundesweit setzen zahlreiche Träger auf die standardisierte JobIMPULS Methode für das mehrsprachige Profiling, die Ermittlung von Soft-Skills, Fachkompetenzen, Top-Tätigkeiten, Berufsempfehlungen und tagesaktuellen Stellenlisten für Ausbildung und Berufswahl.
Falls erforderlich ermittelt das Verfahren auch individuelle Coachingempfehlungen.
Akademie Überlingen, GFN AG und TÜV NORD Bildung berichten in einem Best-Practice-Dialog am zweiten Messetag (21. September) aus der Integrationspraxis mit der JobIMPULS Methode. Auch die Stiftung Bildung und Handwerk (SBH) hat einen Stand auf der Messe und informiert über die JobIMPULS Methode. Das wissenschaftlich abgesicherte Verfahren steht bundesweit an hunderten Standorten zur Verfügung (siehe JobIMPULS Karte) und basiert auf dem PMA-Standard (Profiling, Matching, Arbeitsmarktanalyse).
Es kann webbasiert und mehrsprachig genutzt werden, ermöglicht ein umfassendes Profiling, sucht automatisch passende Stellen und macht individuelle Vorschläge (Big-Data-Technologie). Eingebettet in hochwertige Maßnahmen werden so die individuellen Potenziale erkannt und erschlossen. Es steht ausreichend Zeit für Fragen zur Verfügung. Die Teilnehmer erhalten ein Handout mit weitergehenden Informationen.
Die JobIMPULS Methode wurde in Zusammenarbeit mit drei deutschen Hochschulen entwickelt. Sie setzt auf transparente, wissenschaftliche Standards (kein Blackbox-Prinzip) und unterstützt in einem flexiblen und modularen System Berater, Sprachmittler und die Klienten.
Termin: 20. / 21. September
Ort: Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, Berlin (Link zur Anmeldung siehe unten)
Sie möchten mehr erfahren?
Ich möchte einen Infotermin am Messestand des Zukunftskongress Migration & Integration vereinbaren.
- Profiling
- Kompetenzfeststellung
- Flüchtlinge
- JobIMPULS Methode
- Soft-Skills
- Best-Practice
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.