Menu

Jahrbuch Innovativer Staat berichtet über moderne Formen des Profilings am Beispiel der JobIMPULS Methode

Seitenanfang

AKTUELLES // Meldung vom: 28. Juni 2017
"Smarte Online-Technologie hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten" und "Die JobIMPULS Methode eröffnet neue Perspektiven für Maßnahmeträger und Jobcenter" lauten die Überschriften von zwei Artikeln in der Fachzeitschrift für Verwaltungen.

Arbeitsmarkt: Nachhaltige Integration durch neue Konzepte beim Profiling Smarte Online-Technologie hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten

Titelblatt des Jahrbuchs Innovativer Staat 2017

Ein neuer Trend setzt sich in den letzten zwei Jahren bei vielen Jobcentern, Bildungs- und Rehaträgern durch. Das Profiling von Arbeitsuchenden – auch mit Flucht- oder Migrationshintergrund – wird neu konzipiert. Innovative Technologien und methodische Ansätze machen diese Entwicklung möglich. War es bisher oft üblich ...

Weiterlesen (PDF) ...

 

Integration in den Arbeitsmarkt: Die JobIMPULS Methode eröffnet neue Perspektiven für Maßnahmeträger und Jobcenter

„Du musst genau hinhören und gemeinsam mit dem Arbeitssuchenden eine echte Perspektive finden. Das ist der Kern unserer Arbeit“, fasst Kati Schamun, Personalleiterin bei der PNT Consult & Training GmbH, die Philosophie des Spezialisten für Personalmanagement zusammen. „Dabei macht es übrigens keinen so großen Unterschied, ...

Weiterlesen (PDF) ...

 

Weiterführende Informationen zur JobIMPULS Methode...

Sie möchten mehr erfahren?
Ich möchte gerne genauer über die Möglickheiten der JobIMPULS Methode informiert werden...

Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Persönliche Beratung auf Basis individueller Talente mit passenden Empfehlungen und tagesaktuellen Stellenhinweisen: die JobIMPULS Methode.

Wie funktioniert das?

Seitenanfang
powered by webEdition CMS