Die JobZENTRALE wird zur Beratungs- und Vermittlungsplattform. Mit Sofortangebot und individuellem Stellenlink.

Seitenanfang
Volle Übersicht über den regionalen Stellenmarkt. Transparenz und Orientierung: In welchen Berufen gibt es die meisten Angebote? Wie entwickeln sich die Gehälter? Die JobZENTRALE ist der Lotse bei der Suche nach Arbeit, Ausbildung oder Praktikum. Verfügbar in aktuell 12 vollwertigen Sprachversionen. Von Muttersprachler:innen erstellt. Jetzt zusätzlich mit individuellem Stellenlink, zeigt täglich aktualisiert passende Stellen, personalisiert auf berufliche Orientierung und Mobilität zugeschnitten.

JobZENTRALE: Der Lotse durch den regionalen Arbeitsmarkt. Jetzt mit Sofortangebot und individuellem Stellenlink.

Teilansicht der Startseite einer JobZENTRALE

Die JobZENTRALE hat sich mit deutlichem Abstand als marktführendes Integrationsportal etabliert und wird von immer mehr Jobcentern zur Orientierung auf dem regionalen Arbeitsmarkt eingesetzt. Die für alle Suchenden zugänglichen Internetportale zeigen nicht nur nahezu alle Stellenangebote, tagesaktuell recherchiert auf über 3.000 Webseiten. Zusätzlich bieten sie wertvolle Informationen, welche Berufsgruppen in der jeweiligen Region besonders viele Stellenangebote umfassen und wie sich die Gehälter entwickeln. Ähnliche Jobbezeichnungen werden zu Berufsgruppen zusammengefasst. So ist sichergestellt, dass kein Angebot wegen abweichender Jobtitel bei der Suche übersehen wird. 

Zusätzlich kann jetzt für alle Interessierten ein Sofortangebot mit individuellem Stellenlink generiert werden. Dieser zeigt - täglich automatisch aktualisiert und auch auf dem Smartphone nutzbar - die passenden Stellen an, bezogen auf beruflicher Vorerfahrung, den Erfahrungen anderer Stellensuchender sowie der individuellen Mobilität. Und zusätzlich gibt es zu jeder passenden Berufsgruppe weitere wertvolle Informationen, zum Beispiel die jeweils relevanten Aus- und Weiterbildungsanbieter und -angebote in der Region. 

Die JobZENTRALE wird also um weitere Alleinstellungsmerkmale ergänzt und kann so besonders gut als Beratungsinstrument in der Vermittlung genutzt werden. 

 

Ähnliche Stellen werden automatisch zu Berufsgruppen zusammengefasst

Kennen Sie das? Sie suchen Stellenanzeigen z. B. als "Putzfrau"? Und Ihre Lieblingssuchmaschine findet nur Stellen, in denen genau das Wort "Putzfrau" vorkommt. Doch es gibt viel mehr für Sie passende Stellen! Die heißen vielleicht "Reinigungskraft" oder "Housekeeping" oder "Zimmermädchen" oder "Raumpfleger" oder, oder, oder...

Das bedeutet: Sie suchen mit zig Begriffen in zig Suchmaschinen und finden doch nur die Hälfte. Und wer kein Internetexperte ist, gibt schnell entnervt auf oder findet nur die Hälfte passender Stellen.

Die Lösung? Künstliche Intelligenz nimmt Ihnen die Arbeit ab. Völlig unbemerkt im Hintergrund.

In der JobZENTRALE werden alle ähnlichen Stellenanzeigen zu Berufsgruppen zusammengefasst. Das ist superpraktisch und hilft dabei, eine wirkliche Übersicht über die persönlichen Chancen zu erhalten. Das System unterscheidet automatisch hunderte Berufsgruppen. Die mühsame Suche mit einer schlichten Volltextsuche wie bei einer üblichen Suchmaschine ist nicht mehr nötig. In "Ihrer" Berufsgruppe werden alle ähnlichen Stellenanzeigen zusammengefasst. Wir nennen das "Durchblick statt Suchmaschine".

Übrigens: die Berufgruppen nutzen den offiziellen Standard der Klassifizierung der Berufe in der aktuellen Ausgabe (KldB 2010). Die DKZ/BKZ-Nummern können ebenfalls angezeigt und direkt genutzt werden.

JobZENTRALE - Der Film

Friedrich Schreibert

Leiter JobNETZWERK und JobZENTRALE Deutschland

Büro Kerken:
Kuhdyk 16
47647 Kerken
Deutschland

Telefon: +49.30.5770012-70

Mobiltelefon: +49.173.3437966

E-Mail: fs@jobnet.ag

Besprechungsraum:

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

JobbörseJobZENTRALEFachkräftemangelWirtschaftsförderungJobcenterVermittlungFlüchtlingeMigranten

Unsere Webinare

Ich möchte Einladungen zu Webinaren erhalten.

Willkommen beim Marktführer.

Willkommen beim Marktführer.

Portale mit der Technologie der Jobnet.AG gibt es inzwischen an über 300 Standorten allein in Deutschland.