- Jobnet.AG
- Kunden
- Produkte
- Ich möchte...
- Jobnet.AKADEMIE
- Jobnet.HEALTHCARE
- Österreich
- Aktuelles
- Panorama
Ihre Suche nach "" ergab folgende Treffer:
Die technischen und fachlichen Lösungen der Jobnet.AG haben sich hundertfach in verschiedenen Branchen bewährt. Sie wurden durchweg mit erfahrenen Partnern und Kunden erstellt und weiterentwickelt. Eines verbindet alle Akteure über die verschiedenen Branchen hinweg: der Anspruch, Menschen bei der Integration in den Arbeitsmarkt wirkungsvoll und individuell zu unterstützen.
weiterlesen
Wir stehen Ihnen jederzeit gern zur Verfügung. Sie finden auf fast allen Seiten unserer Website einen Ansprechpartner, der Ihnen zu dem konkreten Thema weiterhelfen kann.
weiterlesen
Wir nutzen Netzwerktechnologie, wir arbeiten in Netzwerken und wir unterstützen Netzwerke, die sich für die berufliche Integration engagieren.
weiterlesen
Wir sind ein Beratungsunternehmen, eine Plattform für Kommunikation und Austausch und gleichzeitig ein sehr dynamisches E-Government-Unternehmen. Wir verbinden Menschen miteinander. Unsere Technologie ermöglicht unseren Kunden eine Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist: die Arbeit von Mensch zu Mensch.
weiterlesen
Lösungen aus der Praxis für die Praxis auf neuestem technischen Stand. Ein einfacher Grundsatz, der gleichzeitig hohe Anforderungen für die Umsetzung stellt.
weiterlesen
Die Jobnet.AKADEMIE stellt allen Akteuren im Feld der beruflichen Integration hochwertige Weiterbildungsangebote zur Verfügung. Je nach Anforderung gliedert sich das Angebot in Vorträge, Seminare, Fachkongresse, Workshops bis hin zu begleitenden Coachings und strategischer Unterstützung bei der Personalentwicklung.
Die Jobnet.AKADEMIE kooperiert mit Professoren aus Hochschulen und Universitäten. Dadurch ermöglichen wir Interessenten den direkten Austausch zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und arbeitspraktischen Erfahrungen.
weiterlesen
Jobcentern kommt bei der Integration in Arbeit eine entscheidende Rolle zu. Sie stellen ihren Service genau an der Schnittstelle zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern bereit. Im Idealfall ist es möglich, die Rolle eines Maklers einzunehmen, der beide Parteien zusammenbringt. Oft ist es notwendig, eine Arbeitsaufnahme langfristig vorzubereiten. In der Praxis ist diese Aufgabe stark reglementiert und unterliegt vielen gesetzlichen Anforderungen. Jobnet.AG unterstützt dabei mit Software, Beratung und den Leistungen der Jobnet.AKADEMIE.
weiterlesen
Eine möglichst vollständige Transparenz über Ausbildungsplätze, freie Stellen und Personen auf der Suche nach einem neuen Arbeitgeber gilt als wesentlicher Schlüssel, um den stetig wachsenden Anforderungen von Unternehmen und Fachkräften gerecht zu werden. Die Technologie der Jobnet.AG liefert den entscheidenden Baustein, um bisher kleinteilig zergliederte Kommunikationskanäle wirkungsvoll zu einem neuen Service zu bündeln.
weiterlesen
In vielen Regionen hat sich der Arbeitsmarkt bereits von einem Anbieter- zu einem Nachfragermarkt gewandelt. Unternehmen konkurrieren um die besten Arbeitnehmer:innen. Je höher die gesuchten Qualifikationen sind, desto ausgeprägter ist das Phänomen.
weiterlesen
Der Übergang vom Studium zum Beruf wird von vielen Hochschulen in Deutschland mittlerweile aktiv unterstützt. Dabei ist auffällig, dass der Grad der Professionalisierung sehr unterschiedlich ist. Ein noch relativ neues Instrument ist, dass Hochschulen ihren Studierenden direkten Zugang zu hochwertigen und sehr umfangreichen Stellenangeboten bieten.
weiterlesen
Viele Regionen in Deutschland und Europa liegen in Grenzregionen und müssen daher besondere Herausforderungen meistern. Gerade in Bezug auf einen florierenden Arbeitsmarkt ist es oft schwierig, eine Brücke über die Grenze hinweg zu schlagen. Durch den Einsatz hochentwickelter Technologien ist es jetzt möglich, die bereits vorhandenen Potenziale zu bündeln, sichtbar zu machen und so eine Plattform für neue Initiativen bereitzustellen.
weiterlesen
Mit Ihrem eigenen Jobportal auf Ihrer Homepage bieten Sie Ihren Auftraggebern und Teilnehmern ein hochwertiges Instrument zur Integration in den Arbeitsmarkt. Das ist für Sie ein entscheidendes Plus beim Gewinnen von Maßnahmen wie bei der Gewinnung von Teilnehmern mit Bildungsgutschein. Mit der JobIMPULS Methode verfügen Sie über ein innovatives Tool, das Maßnahmen beschleunigt und hohe Qualität sichert.
weiterlesen
Hoch wirkungsvolle Tools für die individuelle Reintegration in den Arbeitsmarkt, das ist ein Ziel, dem wir verpflichtet sind. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Stellen- und Bewerberportal vieler deutscher Berufsförderungswerke, Berufsbildungswerke und beruflicher Trainingszentren.
weiterlesen
Kammern und Verbände nehmen zunehmend eine aktive Rolle in der regionalen Wirtschaftsförderung und der aktiven Vernetzung der wesentlichen Akteure ein. Oft steht dabei die Erkenntnis im Vordergrund, dass gerade kleine und mittlere Unternehmen immer größere Schwierigkeiten haben, geeignete Fachkräfte zu finden. Hier spielt auch das Thema alternde Gesellschaft (demografische Entwicklung) eine große Rolle.
weiterlesen
Die Jobnet.AKADEMIE bietet für beinahe alle Profis im Bereich der beruflichen Integration Schulungen, Seminare und Trainings an. Wir haben Ihnen hier auf dieser Seite eine Übersicht zusammengestellt. Bitte schauen Sie doch einmal, ob etwas dabei ist, das für Sie passend ist.
weiterlesen
Der Fokus auf einzelne Themengebite im SGB II hat sich im Laufe der Jahre ständig gewandelt. Von Ein-Euro-Jobs über das Bundesprogramm 50+ hin zur Bürgerarbeit bis zu Work-First Ansätzen im Rahmen von Werkakademien. Wir wollen hier bewusst nicht den "SGB II Mainstream" bedienen, sondern neue und vor allem wirkungsvolle Instrumente, Konzepte und Initiativen vorstellen.
weiterlesen
Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist die Zusammenarbeit mit Bewerber:innen und Arbeitgebern. Erfolgreich und gut zu vermitteln bedeutet, auf beiden Seiten Kompromisse und Zugeständnisse auszuhandeln, auch und besonders in schwierigen Konstellationen. Ansprache und Kommunikation unterscheiden sich dabei auf beiden Seiten mitunter erheblich, auch die Absichten der einzelnen Akteure sind nicht immer deckungsgleich.
weiterlesen
Dieser einfache - und manchmal etwas altmodisch klingende - Sinnspruch beschreibt ziemlich gut, was uns antreibt. Uns begeistert es, Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Dafür sind gut geschulte Expert:innen eine wichtige Voraussetzung. Jobnet.AG bietet nicht nur Softwarelösungen, um diesen Expert:innen bei möglichst vielen Aufgaben zu entlasten. Sondern auch hochwertige und insbesondere praxisorientierte Kurse, Seminare und Workshops, die in der Jobnet.AKADEMIE belegt werden können, um die Arbeit von Fallmanager:innen und Vermittler:innen weiter zu professionalisieren. Aus der Praxis für die Praxis!
weiterlesen
Das Führen von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem in der freien Wirtschaft. Daher sind gängige Strategien, die sich in der Wirtschaft bewährt haben, nicht ohne weiteres auf Verwaltungen übertragbar. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass grundlegende Dinge für beide Bereiche Gültigkeit haben. Dies betrifft in besonderem Maße Verwaltungsabteilungen, in denen Quereinsteiger:innen aus anderen Berufsgruppen arbeiten.
weiterlesen
In den letzten Jahren sind die Eingliederungstitel im SGB II kontinuierlich gesunken. Gleichzeitig geht der Trend in der Konzeption von Aktivierungs- und Vermittlungsmaßnahmen weg zu Gruppenmaßnahmen mit festen Stunden- und Lehrplänen. Vor diesen Hintergründen bekommt eine strategische Mittel- und Maßnahmeplanung eine immer größere Bedeutung.
weiterlesen
Controlling geht weit über das Bedienen von Statistiken hinaus. Mittels geeigneter Instrumente lassen sich Finanzen und Prozesse überwachen.
weiterlesen
Bis zu 11.000 Anwender loggen sich pro Woche in einem der über 400 Jobnetzwerkportale in Deutschland ein. Die meisten werden von einem:r Berater:in oder Vermittler:in einer Einrichtung dabei unterstützt. Diese Unterstützung basiert auf qualitativ hochwertigen Anwenderschulungen durch erfahrene und versierte Mitarbeiter:innen. Die Jobnet.AKADEMIE organisiert und führt diese Schulungen für die Anwender des Jobnetzwerks bundesweit durch.
weiterlesen
Bei der Jobnet.AG arbeitet ein Team von Fachleuten aus sehr unterschiedlichen Disziplinen in verschiedenen Tätigkeiten: Berater, Trainer, Projektleiter, Software-Ingenieure, Statistiker, Wirtschafts- und Sozialwissenschafter, Psychologen, Coaches und Vertriebsspezialisten. Möchten Sie dabei sein? Wir freuen uns auch über Initiativ-Bewerbungen für Tätigkeiten, bei denen wir im Moment keine freie Stelle ausgeschrieben haben.
weiterlesen
Wir sind von der Idee begeistert, dass Fallmanager:innen und Vermittler:innen sich auf das konzentrieren können, worauf es wirklich ankommt: auf die persönliche Beziehung zu ihren Klienten. Jobnet.CHANGE liefert die Technologie, mit der die täglichen Formalitäten, Statistiken und Recherchen schnell erledigt sind und Zeit frei wird für die Integrationsarbeit von Mensch zu Mensch.
weiterlesen
Jobnet.CHANGE ist ein modulares System, das die direkte Zusammenarbeit zwischen Jobcentern, Bildungsträgern und Teilnehmer:innen ganz wesentlich verbessert. Alle nötigen Funktionen stehen als online-Service bereit.
weiterlesen
Kluge Steuerung benötigt aktuelle Daten. Diese Selbstverständlichkeit stellt viele Jobcenter ebenso wie viele Bildungsträger vor große Herausforderungen. Die aktuellen Management-Systeme erheben zwar sehr viele Daten, die schnelle und individuelle Auswertung ist jedoch sehr häufig ein Problem. Jobnet.CHANGE ist ein modernes Fachverfahren, das speziell für die Anforderungen gemäß der XSozial-Systematik entwickelt wurde. Unsere Technologie erlaubt jederzeit und im vollen Betrieb den Zugriff auf Berichte und Analysen. Neue Abfragen können auch von Nicht-Technikern mit wenigen Klicks erstellt werden. Individuell und dynamisch im laufenden Betrieb.
weiterlesen
Kommunalen Jobcentern steht mit unserer Technologie ein Instrument zur Verfügung, das einen bisher nicht möglichen Zugriff auf die eigenen Daten ermöglicht. Schnell, unkompliziert und täglich aktuell stehen Informationen für die Steuerung und alle operativ tätigen Mitarbeiter:innen (dezentrales Controlling, Selbststeuerung) zur Verfügung. Alle vordefinierten Standards können ergänzt und an lokale Anforderungen angepasst werden.
weiterlesen
Brücken bauen - zwischen Regionen oder direkt zwischen Fachkräften und Unternehmen. Wenn es Ihnen wichtig ist, Ihre regionale Identität aktiv mit den Arbeitsmarktchancen Ihrer Region zu verknüpfen, dann möchten wir Ihnen gerne die Möglichkeiten eines ganz individuellen Arbeitsmarktportals für Ihre Region vorstellen.
weiterlesen
Die Technologie der Jobnet.AG erfasst schon heute 95% des erreichbaren Stellenmarktes – auch in Ihrer Region und Ihrer Branche. Wir können daher ein Portal mit der in Deutschland größten und am besten sortierten Stellenmenge innerhalb von Wochen realisieren. Die komplette Recherche und Aktualisierung – branchenspezifisch und falls gewünscht lokal begrenzt – wird dann täglich automatisch erledigt. Bieten Sie auch für Bewerber:innen den vollen Komfort eines marktführenden Online-Portals in Ihrer Website oder als eigenständiges System. Mit allen Möglichkeiten der internen Verwaltung und Diskretion, die erforderlich sind.
weiterlesen
…und gefunden! Für alle technisch und fachlich spezialisierten Unternehmen wird es zunehmend erfolgskritisch, Fachkräfte akquirieren zu können, die nicht nur gut ausgebildet sind, sondern auch umfangreiche Erfahrungen in genau der passenden Branche mitbringen.
weiterlesen
Das JobNETZWERK ist die im Integrationsbereich marktführende Internetanwendung, die bereits von mehreren hunderttausend Jobsuchenden sowie Jobcoaches eingesetzt wird. Kommunale Jobcenter, Bildungsträger, Rehaeinrichtungen und Transfergesellschaften nutzen das JobNETZWERK zur Steuerung und Organisation ihrer Integrationsaktivitäten.
weiterlesen
Wir unterstützen Behörden, Firmen und alle Institutionen, die sich mit der Vermittlung von Menschen in den Arbeitsmarkt beschäftigen.
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat Ihren Hauptsitz in Berlin. Zudem verfügen wir über Standorte in Hamburg, Leipzig, Bielefeld, Bad Hersfeld, Mannheim und in Österreich in Wien. Unsere Produkte werden in vielen hundert Städten und Gemeinden in Deutschland und in Österreich eingesetzt.
weiterlesen
Möchten Sie wissen, was bei uns los ist? Tragen Sie sich für den Newsletter ein. Wir versenden in größeren Abständen eine kleine Übersicht über die wichtigsten Ereignisse und bevorstehenden Termine.
weiterlesen
Für die Jobnet.AG als E-Governmentunternehmen sind die Themen Datenschutz und Sicherheit zentral. Wir haben alle notwendigen technischen und organisatorischen Vorkehrungen getroffen, damit die personenbezogenen Daten bzw. Sozialdaten, die in unseren Systemen verarbeitet werden, rechtskonform und in jeder Hinsicht vollkommen sicher aufgehoben sind.
weiterlesen
Sie arbeiten ohnehin schon eng mit Zulieferern und Technologie-Partnern zusammen? Sie möchten gerne im Verbund mehrerer Unternehmen flexibel auf Auftragsspitzen reagieren können? Der HR FlexPool, basierend auf der Jobnet.AG-Technologie, kann hier entscheidend weiterhelfen.
weiterlesen
Das Bundesprogramm wird seit Jahren nahezu vollständig bundesweit umgesetzt. Die Facetten in der Ausgestaltung sind dabei so vielfältig, dass ein Überblick nur schwer möglich ist. Aufgrund der auslaufenden Finanzierungsgrundlage 2015 und fehlender Anschlussfinanzierung stehen viele Projekte und Initiativen vor dem Aus. Die Jobnet.AKADMIE zeigt in Ihren Seminaren Wege auf, wie man auf diese neuen Rahmenbedingungen reagieren kann.
weiterlesen
Programmübersicht zur Jobnetzwerk-Tagung am 23. und 24. September 2014 in Heidelberg
weiterlesen
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Aktivitäten: Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise, Ankündigungen. Klicken Sie mal wieder vorbei...
weiterlesen
Jobnet.CHANGE wird das erste Mal der Fachöffentlichkeit präsentiert. Tolles Feedback, tolle Diskussion.
weiterlesen
Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? Unsere tägliche Presseschau zur Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik liefert alle aktuellen Infos auf einen Blick.
weiterlesen
Spannende Konzepte rund um das Thema Fachkräftemangel.
weiterlesen
Unsere neue Bildungsbörse geht online. Noch befindet sich das System im Beta-Betrieb, in wenigen Tagen wird dann auch ganz offziell der Startschuss gegeben. Das System bietet bundesweit Seminare und Fortbildungen für alle professionellen Akteure im Markt der beruflichen Integration.
weiterlesen
**** Kooperation zwischen Jobnet.AG und Hochschule der Wirtschaft Mannheim (HdWM) **** online-Bildungsbörse startet **** Angebote für alle Profis der beruflichen (Re-)-Integration ****
weiterlesen
Die Jobnet.AG wird von drei renommierten Wissenschaftlern begleitet und unterstützt, die jeweils über umfangreiche Erfahrung im Feld der beruflichen Integration und der professionellen Arbeit mit Menschen verfügen.
weiterlesen
Jobnetzwerk-Tagung am 23. und 24. September 2014
weiterlesen
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder nicht mehr. Kein Drama, das kann passieren :-).
weiterlesen
Volle Übersicht über den regionalen Stellenmarkt. Transparenz und Orientierung: In welchen Berufen gibt es die meisten Angebote? Wie entwickeln sich die Gehälter? Die JobZENTRALE ist der Lotse bei der Suche nach Arbeit, Ausbildung oder Praktikum. Verfügbar in aktuell 15 vollwertigen Sprachversionen. Von Muttersprachler:innen erstellt. Jetzt zusätzlich mit individuellem Stellenlink, zeigt täglich aktualisiert passende Stellen, personalisiert auf berufliche Orientierung und Mobilität zugeschnitten. Und - passend zur Bürgergeld-Reform - zu jeder Berufsgruppe passende Bildungsangebote.
weiterlesen
Mit Hilfe des regionalen Jobmonitors sind Sie ohne großen Aufwand jederzeit DER kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Entwicklung Ihres lokalen Arbeitsmarktes geht. Einfach. Schnell. Valide. Umfassend.
weiterlesen
Fast zwei Tage volles Programm: Vorträge, Diskussionen, Infostände und kollegiales Netzwerk. Im Rahmen der Jobnetzwerk-Konferenz 2014 in Heidelberg stand ein fachlich breites Programm auf der Agenda: von technischen Neuerungen über die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu neuen Erkenntnissen aus der Psychologie und Pädagogik.
weiterlesen
Seit heute ist das innovative System JobZENTRALE mit den jobNEWS produktiv online. Die Beta-Phase ist damit beendet.
weiterlesen
Möchte Sie eine JobZENTRALE mit täglich aktuellen Stellen-PDF live kennenlernen? Hier stellen wir Ihnen abwechselnd verschiedene JobZENTRALEN vor.
weiterlesen
Es kommt selten nur darauf an, was man tut, sondern auch, wie und warum man etwas macht. Denn Erfolg hat nicht nur etwas mit Können und Wissen zu tun, sondern vor allem mit Wollen und Werten...
weiterlesen
Die JobIMPULS Methode ist ein intelligenter und webbasierter Beratungsassistent der neuen Generation. Sie möchten wirklich persönlich und gleichzeitig umfassend beraten? Und dabei den regionalen Arbeitsmarkt ganz realistisch im Blick behalten? Die JobIMPULS Methode stellt alle entscheidenden Bausteine zur Verfügung. Die JobIMPULS Methode unterstützt sehr einfach sowohl noch wenig erfahrene Vermittler:innen als auch langjährige Arbeitsvermittlungsexpert:innen!
weiterlesen
Berufliches Querdenken professionell umgesetzt: die JobIMPULS Methode liefert unkompliziert individuell passende Empfehlungen zur beruflichen (Neu-)Orientierung. Als Sofortangebot, als Impuls für einen Neustart in der Beratung, für Jugendliche oder Best-Ager, für Flüchtlinge und Migranten oder als Ergänzung für den TalentKompass und andere potenzialorientierte Beratungskonzepte.
weiterlesen
Eine völlig neue Möglichkeit für die individuelle Beratung. Soft-Skills, Berufserfahrung und Arbeitsmarkt können zusammen in den Blick genommen werden.
weiterlesen
Die JobIMPULS Methode wurde in einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen entwickelt und wird laufend evaluiert und verbessert. Das sichert einerseits den praktischen Bezug und gleichzeitig den Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
weiterlesen
Transfergesellschaft für Opel in Bochum hat den Betrieb aufgenommen. Das online-Portal Jobnetzwerk öffnet dabei optimalen Zugang zum Stellenmarkt.
weiterlesen
Wir laden weitere Jobcenter und Reha-Einrichtungen zur Teilnahme am Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur JobIMPULS Methode ein, das wir gemeinsam mit drei Hochschulen durchführen. In Fachgesprächen, die u. a. in verschiedenen Jobcentern in ganz Deutschland stattfinden, liefern wir nähere Informationen.
weiterlesen
Stellen sichtbar machen: Individuell passende Stellenangebote innerhalb weniger Minuten.
weiterlesen
Die diesjährige Jobnetzwerk-Fachtagung wird in Hamburg stattfinden. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen. Sie können sich den 19. und 20. November schon einmal vormerken.
weiterlesen
Jobcenter, Bildungsträger und Reha-Einrichtungen interessieren sich für innovatives Matching. In sechs Fachgesprächen und zwei weiteren regionalen Expertenrunden haben Vertreter von über 80 Jobcentern, Reha-Einrichtungen und Bildungsträgern die neuen Möglichkeiten zur Feststellung von Soft-Skills zur Berufswahl und zur Ermittlung einer individuellen Beratungsstrategie diskutiert. In den nächsten Monaten starten zahlreiche Umsetzungsprojekte.
weiterlesen
Wir treffen uns in diesem Jahr im schönen Hamburg! Am 19. und 20. November findet im "FrachtRaum" unser diesjähriges Treffen statt. Wir haben spannende Themen vorbereitet.
weiterlesen
Bei der heutigen Tagung der Offensive Mittelstand in Berlin wurden die jüngsten Konzepte und Ideen der Jobnet.AG vorgestellt und diskutiert. „Dem Mittelstand hilft eine gute regionale Transparenz am Arbeitsmarkt, um bei Interessenten optimal auf freie Stellen aufmerksam zu machen,“ erläuterte Gerd Schierenbeck, der Produktmanager Fachkräfteportale der Jobnet.AG. Bei dem Termin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) betonte Schierenbeck: „Gerade für eine gute Wirtschaftsförderung in vielen Regionen ist es wichtig, dass einer breiten Öffentlichkeit ein wirklich optimaler Überblick über den Stellenmarkt der Region bereitgestellt wird. Das hilft ganz wesentlich, die Folgen des Fachkräftemangels zu reduzieren.“
weiterlesen
"Internationale Talentgewinnung" - Am 3. Dezember veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim zusammen mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg ein Symposium zum Thema Integrationsmanagement von Flüchtlingen. Im Rahmen eines Impulsvortrags wird Dr. Christoph Wesselmann, Vorstandsvorsitzender der Jobnet.AG, die Unterstützungsmöglichkeiten von mehrsprachfähigen Jobnetzwerken und der innovativen JobIMPULS Methode für das Profiling und die automatische Recherche von passenden Stellenangeboten für Flüchtlinge vorstellen.
weiterlesen
Mitten in Hamburg - einen Katzensprung von der Innenalster entfernt - fand dieses Jahr die Jobnetzwerk-Konferenz statt. Vertreter von Jobcentern, Bildungsträgern, Rehaeinrichtungen und Beratungsunternehmen haben sich getroffen, um ihre Erfahrungen bei der Nutzung des Jobnetzwerks, der JobZENTRALE und der JobIMPULS Methode auszutauschen.
weiterlesen
Einfach – schnell – direkt zum neuen Job. So lautet das Motto der JobZENTRALE, die ab sofort allen Kundinnen und Kunden des Jobcenters Mülheim, aber auch allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung steht.
weiterlesen
Stellen sichtbar machen - Gelegenheiten aufzeigen. Eine neue Kampagne stärkt die Jobcenter und unterstützt Menschen auf Jobsuche. Mit Hilfe moderner Technik können Stellenangebot der gesamten Region vollautomatisch auf großen Monitoren sichtbar gemacht werden.
weiterlesen
Die Tagungsdokumentation des Flüchltings-Symposiums der HdWM ist erschienen. Darin ein Beitrag von Dr. Christoph Wesselmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Jobnet.AG zum Thema "Unterstützung durch Online-Systeme bei der Integration von Flüchtlingen - Profiling und Kompetenzfeststellung".
weiterlesen
Das Estrel Berlin bringt am 29. Februar 2016 geflüchtete Menschen und die Berliner sowie Brandenburger Wirtschaft im Estrel Congress & Messe Center zusammen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd und zahlreichen weiteren Unterstützern und Initiativen werden geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Berufs- und Sprachqualifikationen eingeladen.
weiterlesen
Der Rheingau-Taunus-Kreis hat als erste Region in Deutschland eine vollständige Übersicht über den regionalen Stellenmarkt in Deutsch, Arabisch, Englisch und Rumänisch online gebracht.
weiterlesen
Am 16. März findet im Bundespresseamt in Berlin der „1. Zukunftskongress Migration & Integration“ als neutrale und übergreifende Plattform für einen lösungsorientierte Erfahrungsaustausch statt. Dabei werden drei große Träger von ihren Erfahrungen bei der Integrationsarbeit berichten. Sie stützen sich dabei auf die mehrsprachige JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Am 29. Februar / 1. März findet in Berlin der Lernzirkel Asyl & Flüchtlinge der gfa | public statt. Dabei wird auch die webbasierte JobIMPULS Methode für die Unterstützung der Arbeit mit Flüchtlingen vorgestellt. Es sind noch wenige Plätze zur Anmeldung frei.
weiterlesen
Übersicht: unsere webbasierten Lösungen sind mehrsprachfähig und unterstützen die Arbeit mit Flüchtlingen und Migranten in der täglichen Praxis ausgesprochen wirkungsvoll. Auf dieser Seite können Sie sich orientieren, wenn Sie speziell an dieser Thematik interessiert sind.
weiterlesen
Das Team der Jobnet.AG ist um einen erfahrenen Berater gewachsen. Mit Alexander Roth konnte ein Experte im Bereich der Arbeitsmarktintegration gewonnen werden.
weiterlesen
Unsere Kundenkonferenz findet in diesem Jahr im altehrwürdigen Augustinerkloster in Erfurt statt. Wir tagen dort am 15. und 16. November.
weiterlesen
Auf dem 1. Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin wird auch die JobIMPULS Methode vorgestellt. Sogar ZEIT ONLINE berichtet über unsere Ideen. Vor einer Entscheidung über die Zukunft gehört ein gutes Profiling, um formale und informelle Kompetenzen und die Potenziale zu erkennen.
weiterlesen
Neue Impulse für die konsequente Integrationsarbeit - dieses Ziel stand im Vordergrund bei der Suche nach einer wirkungsvollen Unterstützung für die Arbeit der Vermittlungsteams des Jobcenters in Nordhorn. Die Wahl fiel auf die JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Die standardisierte JobIMPULS Methode wird bundesweit von zahlreichen Trägern und Jobcentern eingesetzt. Praktiker geben einen Einblick in die Erfahrungen auf den Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin.
weiterlesen
Die Kundenkonferenz der Jobnet.AG und der Jobcenter Consulting GmbH - auch unter dem Namen Jobnetzwerk-Konferenz bekannt - wird in diesem Jahr in den wunderschönen Räumen des Augustinerklosters in Erfurt stattfinden.
weiterlesen
Seit 2018 sind wir mit der JobIMPULS Methode auf dem österreichischen Markt präsent. Ursprünglich starteten wir unsere Arbeit in Wien und weiteten dann den Markt schrittweise auch auf andere Bundesländer aus.
weiterlesen
Die Zahl unserer Kunden-Schulungen und Veranstaltungen nimmt bundesweit stark zu. Daher freuen wir uns, dass wir jetzt eine neue Kollegin begrüßen dürfen, die dabei hilft, unseren Kunden einen tollen Service zu bieten
weiterlesen
Alle JobZENTRALEN unserer Kunden haben eine spannende neue Funktion erhalten: die JobMAPS. Damit werden die offenen Stellen der gesamten Region auf einer dynamischen Karte dargestellt. Filter ermöglichen genaue Analysen, wo welche Stellen gesucht werden.
weiterlesen
Die Süddeutsche Zeitung hat über die JobZENTRALE des Jobcenters Landkreis München berichtet und in einem ausführlichen Artikel das neu gestartete System vorgestellt.
weiterlesen
Sie passen gut zu uns? Sie lieben es, Kunden mit Ideen und Tatkraft zu unterstützen? Dann melden Sie sich bei uns!
weiterlesen
Unter dem Titel "Flüchtlinge im SGB II - 6. Werkstattgespräch für Jobcenter - Potentialanalysen für Geflüchtete" fanden am 23. September die 6. Werkstattgespräche der G.I.B. NRW in Bochum statt. Der Bildungsträger Akademie Überlingen stellt dabei zusammen mit dem Jobcenter Duisburg den Einsatz der JobIMPULS Methode im Rahmen des IASF - Integrationsassessment für Flüchtlinge vor.
weiterlesen
Unsere diesjährige Kundenkonferenz - traditionell auch JobNETZWERK genannt - war die bisher größte. Über 120 Teilnehmer trafen sich in Erfurt, um sich in Fachvorträgen zu informieren und den intensiven kollegialen Austausch zu suchen.
weiterlesen
Die Softwareprodukte der Jobnet.AG stehen neben der deutschen Sprache mittlerweile in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch und seit kurzem auch Russisch.
weiterlesen
Ein neuer Service des Jobcenters Mayen-Koblenz ist ab sofort für alle Jobsuchenden erreichbar: www.jobnews-myk.de. Dort werden täglich nahezu alle Stellenangebote, Praktikums- und Lehrstellen der Region angezeigt – die täglich aktualisierte JobZENTRALE mit den darin enthaltenden Stellenzeitungen jobNEWS ist ein Service für die gesamte Region. Mit der JobZENTRALE wird das Jobcenter zum zentralen Dienstleister rund um den Stellenmarkt.
weiterlesen
Wir unterstützen Sie dabei, unserer Produkte sicher zu erlernen für Ihren Arbeitsalltag zu nutzen. Wir demonstrieren Ihnen gerne live, welche Lösungen bereitstehen und wie sie genutzt werden. Und wir können Ihnen virtuell über die Schulter schauen, wenn Sie uns Ihren Bildschirm freigeben und spezielle Antworten auf Ihre Fragestellungen benötigen.
weiterlesen
Wir suchen für die Akquisition und insbesondere Betreuung unserer Kunden eine kommunikationsstarke Persönlichkeit mit großer Begeisterung für die direkte Kundenkommunikation.
weiterlesen
Den Wandel am regionalen Arbeitsmarkt aktiv gestalten. Fachkräftebedarfe decken – Digitalisierung und Online-Kooperation als Chance?
weiterlesen
Die Jobnet.AG wächst und hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst intensiv und vor Ort für ihre Kunden bereit zu stehen. Regionale Schwerpunkte der neuen Kollegen sind Süd- und Ostdeutschland. Wir freuen uns über eine neue Kollegin und einen neuen Kollegen im Team.
weiterlesen
Um es den Anwendern unserer Produkte noch etwas einfacher zu machen, haben wir damit begonnen, für die wesentlichen Funktionen kurze Video-Tutorials zu erstellen.
weiterlesen
Die Jobnet.AG baut ihre internationalen Aktivitäten weiter aus und hat jetzt auch in der Ukraine die ersten Portale im Echtbetrieb.
weiterlesen
Praktische Einblicke in die Arbeit mit dem JobNETZWERK vermittelt der Praxis-Workshop am 9. Mai in Köln beim Berufsförderungwerk. Praktiker berichten - Praktiker fragen und diskutieren.
weiterlesen
Kurze Videosequenzen, die Antworten auf häufig gestellte Fragen geben und anschaulich einige Bedienschritte im Umgang mit den Anwendungen erläutern. Natürlich steht Ihnen auch die Hotline unter der Nummer 030 577 00 12-55 zur Verfügung.
weiterlesen
"Smarte Online-Technologie hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten" und "Die JobIMPULS Methode eröffnet neue Perspektiven für Maßnahmeträger und Jobcenter" lauten die Überschriften von zwei Artikeln in der Fachzeitschrift für Verwaltungen.
weiterlesen
Wir unterstützen Behörden, Firmen und alle Institutionen, die sich mit der Vermittlung von Menschen in den Arbeitsmarkt beschäftigen.
weiterlesen
Zwei weitere Berufsbildungswerke, eine Transfergesellschaft sowie ein Bildungsträger haben sich in den letzten Wochen für das JobNETZWERK entschieden. Das webbasierte JobNETZWERK ist das mit großem Abstand marktführende Integrationsportal in Deutschland.
weiterlesen
Regionales Jobangebot transparent gemacht – good news für die Öffentlichkeit. Die JobZENTRALE - eine frei zugängliche Online-Plattform, die von Jobcentern und Bildungsträgern für die Region angeboten wird - sorgt auch für ein gutes Image.
weiterlesen
Der Bildungskreis Handwerk e. V. aus Dortmund und die SBH Südost berichten aus der Praxis und stellen vor Fachleuten zwei unterschiedliche Konzepte zur Integration von Geflüchteten vor.
weiterlesen
Wird eine Transfergesellschaft ins Leben gerufen, stehen immer persönliche Schicksale im Vordergrund. Es geht darum, schnell und individuell neue Perspektiven zu ermöglichen (Job-to-Job-Vermittlung). Die Produkte der Jobnet.AG unterstützen Transfer- und Outplacementberater:innen und Transfermitarbeiter:innen gleichermaßen mit gründlichen Potenzialanalysen, automatischem Stellenmatching und einer komfortablen Online-Plattform mit leistungsfähigen Placement- und Prozessmanagement-Tools.
weiterlesen
Zum ersten Mal seit Einführung der JobZENTRALE haben sich heute viele Kunden zu einer Anwendertagung getroffen. Das Jobcenter Flensburg berichtet über die Aktivitäten bei der Einführung des Info-Portals.
weiterlesen
Den Wandel am regionalen Arbeitsmarkt aktiv gestalten. Fachkräftebedarfe decken – Digitalisierung und Online-Kooperation als Chance?
weiterlesen
Arbeitsmarktexperten stellen neue Ideen für die Integration von Langzeitarbeitslosen vor.
weiterlesen
Sie suchen einige persönliche Meinungen, Einschätzungen und persönliche Erfahrungen zu unseren Produkten? Dazu bauen wir hier gerade sukzessive eine neue Rubrik auf. Wir haben Kundinnen und Kunden um ein kurzes Statement gebeten. Vielen Dank dafür.
weiterlesen
Was berichtet die Presse über die Jobnet.AG, unsere Produkte und Projekte bei unseren Kunden? Wir haben für Sie hier einige Artikel zusammengestellt. Klicken Sie sich einfach mal durch...
weiterlesen
Das interne System zur Qualitätssicherung wurde von der fachkundigen Stelle DQS erfolgreich geprüft und zertifiziert.
weiterlesen
Gemeinsam mit 180 geladenen Gästen aus Hochschulen, Verwaltung, Politik, Schulen und Unternehmen eröffnete Jobnet.AG-Vorstand Ralf Bultschnieder am 14.12.2017 das neue gemeinsame IT-Office der Jobnet.AG und ihrer ukrainischen Schwesterfirma Workconsult mit angeschlossener IT-Akademie und Sprachenschule im ukrainischen Poltawa.
weiterlesen
Der Landkreis München setzt seit Mitte 2017 die JobZENTRALE der Jobnet.AG ein, um sowohl Mitarbeitern und Kunden des Jobcenters, als auch der breiten Öffentlichkeit einen optimalen Überblick über den Stellenmarkt der Region zu bieten.
weiterlesen
Das Team der Jobnet.AG wächst weiter. Seit Januar ist Michael Haß als neuer Kollege im Team.
weiterlesen
Zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC hat Prof. Dr. Klaus Zierer, Aufsichtsratsmitglied der Jobnet.AG, einen kostenlosen Online-Kurs zum Thema "Lernen 4.0" an entwickelt.
Prof. Zierer berät die Jobnet.AG ebenfalls bei der Entwicklung von e-Learning Lösungen.
weiterlesen
Das bislang südlichste Büro in Deutschland hat die Jobnet.AG in Mannheim eröffnet. Gemeinsam mit dem Deutsch-Türkischen Institut DTI teilt sich die Jobnet.AG eine großzügige Bürofläche im Stadtzentrum.
weiterlesen
Willkommen beim Marktführer. Die Jobnet.AG ist spezialisiert auf innovative Lösungen rund um das Thema Arbeitsmarkt. Unser Fokus ist die Kombination von Online-Technologie mit zukunftsweisenden Konzepten. Unser Ziel: Menschen miteinander verbinden. Für neue Wege in Arbeit. Wie können wir Sie unterstützen?
weiterlesen
Premiere in den neuen Räumen der Jobnet.AKADEMIE in Hamburg: Vom 15. bis 18. Mai fanden dort die JobnetPRAXISTAGE statt. Jeweils einen Tag lang trafen sich viele Anwender der JobZENTRALE, der JobIMPULS Methode und des JobNETZWERKES.
weiterlesen
Digitalisierung – best practice – Sozialpolitik
weiterlesen
Nachdem zum Jahresbeginn mit Michael Haß bereits ein erfahrender Berater für die Jobnet.AG gewonnen werden konnte, haben jetzt mit Diana und Alexander Coerdt noch zwei weitere Experten für das SGB II ihre Arbeit bei uns aufgenommen.
weiterlesen
Das Konzept eines smarten Screenings im Rahmen eines Rehapro Umsetzungskonzepts wurde beim Arbeitskreis Gesundheit der G.I.B. NRW in Bochum vorgestellt. Es beinhaltet ein neuartiges Frühwarnsystem mit einem smarten Screening. "Es geht darum, möglichst frühzeitig zu erkennen, bei wem eine Frühverrentung droht," so Michael Haß, Rehapro-Experte bei der Jobnet.AG.
weiterlesen
Der studierte Mathematiker ist bei der Jobnet.AG auch für die Koordination des Entwicklungsteams zuständig.
weiterlesen
Stellensuchmaschinen gibt es viele. Das Konzept der JobZENTRALE ist einzigartig. Die JobZENTRALE ist keine Suchmaschine, sie ist ein Lotse und verschafft den Durchblick. Sie hilft, sich zu orientieren und Alternativen zu finden. Und dies in aktuell 12 Sprachen, von Muttersprachler:innen erstellt.
weiterlesen
Die JobZENTRALE ist ein Service für die gesamte Region. Sie unterstützt alle Personen, die sich beruflich neu- oder umorientieren. Auch Jobcoaches, Berufsberater:innen und Integrationsfachkräfte nutzen die JobZENTRALE. Wirtschaftsverbände, IHKn und Kammern können berufsgruppenspezifische JobZENTRALEN nutzen, um das Fachkräftepotenzial ihrer Branche zu kommunizieren.
weiterlesen
Mit Hilfe einer besonders nützlichen Funktion ist es möglich, auf einer Karte zu sehen, wo genau welche Jobs zu finden sind. Ein raffinierter Filter bietet individuelle Suchmöglichkeiten
weiterlesen
Für die Jobnet.AG als E-Governmentunternehmen sind die Themen Datenschutz und Sicherheit zentral. Wir haben alle notwendigen technischen und organisatorischen Vorkehrungen getroffen, damit die Sozialdaten, die in unseren Systemen verarbeitet werden, rechtskonform und in jeder Hinsicht vollkommen sicher aufgehoben sind.
weiterlesen
Neue Impulse für Arbeitsmarktexperten – Gesundheit & Beruf – Digitalisierung & Organisation – Langzeitbezug & Teilhabe14. und 15. November 2018 in Heidelberg.
weiterlesen
Vorträge - kollegialer Austausch - Erfahrungen aus Österreich - neue Impulse
weiterlesen
Entscheidung für Produkt und Konzept der Jobnet.AG - Unterstützung bei der Integration von Arbeitslosen - Stellentechnologie auf Österreich ausgeweitet
weiterlesen
Seit Oktober wird die JobIMPULS Methode auch in Österreich verwendet. Jetzt steht ein erfahrener Berater für Kunden in Österreich zur Verfügung.
weiterlesen
Die Rezertifizierung des Qualitätsmanagementsystems konnte erfolgreich abgeschlossen werden.
weiterlesen
Das standardisierte Basis-Profiling für eine sichere Beratungsgrundlage.
weiterlesen
Erweiterung der beruflichen Einsatzbreite einer Person. Entscheidende Impulse für eine persönlich passende und regional realistische Berufswahl.
weiterlesen
Grundlage für ein fundiertes und persönliches Profiling mit Coachingelementen. Der wissenschaftlich abgesicherte Einstieg in ein strukturiertes Coaching.
weiterlesen
Seit Anfang des Jahres gehört der Gesundheitsökonom Tobias Schönfeld zum Team der Jobnet.AG. Er wird bestehende und neue Kunden dabei unterstützen, alle Aspekte aus dem Bereich der Gesundheit stärker und besser in die Integrationsprozesse zu integrieren.
weiterlesen
Lösungen aus der Praxis für die Praxis auf neuestem technischen Stand. Ein einfacher Grundsatz, der gleichzeitig hohe Anforderungen für die Umsetzung stellt.
weiterlesen
Die Jobnet.AG unterstützt Fach- und Führungskräfte im System Arbeit und stellt Kompetenz aus mehr als fünfzehnjähriger Erfahrung rund um die Themenfelder „Arbeitsmarkt, Beruf und Integration“ bereit.
weiterlesen
Die JobZENTRALE wird mittlerweile in über 30 Regionen in Deutschland eingesetzt - gewonnene Ausschreibungen beweisen Qualität und ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
weiterlesen
Ralf Bultschnieder, Vorstand der Jobnet.AG, wird von der deutsch-ukrainischen Industrie- und Handelskammer interviewt. Thema: neue Konzepte zur Fachkräfteentwicklung mit beiderseitigem Nutzen für Deutschland und die Ukraine.
weiterlesen
Die Jobnet.AG ist ein Spezialist dafür, am Arbeitsmarkt Menschen mit Menschen zu verbinden. Wir arbeiten international und haben ein innovatives Konzept entwickelt, um medizinisches Fachpersonal als Full-Service zu vermitteln: gut ausgebildete Ärzt:innen und Pflegefachkräfte mit den notwendigen Deutschkenntnissen. Wir begleiten sowohl das Visa-Verfahren wie auch das Onboarding in Deutschland. Der geographische Schwerpunkt liegt auf Ukraine und den Philippinen.
weiterlesen
Bei der Vermittlung von medizinischem Fachpersonal ist eine gute und fürsorgliche Unterstützung sowohl der zu vermittelnden Person, wie auch der aufnehmenden Organisation wesentlich. Wir haben daher eine breite Palette an Services organisiert, um schon im Vorfeld einen möglichst gut vorbereiteten Transfer sicherzustellen
weiterlesen
Die gesundheitlichen Hemmnisse nehmen bei SGB II-Leistungsbeziehern immer mehr zu. Daher wird es immer notwendiger, bei einer Entscheidungsfindung auch alle physischen und psychischen Aspekte ebenfalls mit in den Blick zu nehmen. Der Maßnahmeträger BBZ ALtenkirchen hat hierzu ein spezielles Konzept entwickelt, bei dem die JobIMPULS Methode eine wesentliche Rolle spielt.
weiterlesen
Jobnet.AG-Vorstand Ralf Bultschnieder eröffnet Deutschschule. Workshop und Fachkräftegespräch mit Industrie- und Handelskammern für nachhaltige Win-Win-Modelle zur Fachkräftesicherung.
weiterlesen
Hochrangige Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung beim Sommerfest der Botschaften Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zusammen mit der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer und der Wirtschaftskammer Österreichs in Kiew
weiterlesen
Die datenschutz cert GmbH hat das Online-Portal JobNETZWERK nach einem intensiven Audit mit dem Gütesiegel gemäß den internet privacy standards (ips) ausgezeichnet. Das JobNETZWERK ist die technologische Basis für alle Produkte der Jobnet.AG, wie die JobZENTRALE oder die JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Die Jobnet.AG ist ein führender Anbieter webbasierter Arbeitsmarkt- und Fachkräftelösungen in Deutschland und Österreich. Für den IT-Bereich bieten wir in unserer internationalen Unternehmensgruppe maßgeschneiderte, zuverlässige und qualitativ hochwertige internationale IT-Fachkräftelösungen in den Formen IT Outstaffing, IT Outsourcing und Direktvermittlung.
weiterlesen
Möchten Sie langfristig mit IT Mitarbeiter:innen zusammenarbeiten und das Know-how im Unternehmen behalten und dort weiter ausbauen, ist IT Outstaffing eine sehr gute Alternative zur Direktvermittlung.
weiterlesen
Sie suchen hoch qualifizierte Mitarbeiter:innen für ein Projekt? Wir stellen Ihnen einzelne Expert:innen oder auch gesamte Teams zur Verfügung.
weiterlesen
Hier geht es um die klassische Vermittlung internationaler Fachkräfte zur Festanstellung in Ihrem Unternehmen.
weiterlesen
Wir streben immer langfristige Kundenbeziehungen an und möchten, dass Sie sich bei uns rundum wohlfühlen.
weiterlesen
Das Recruiting von Ärzt:innen und Pflegefachkräften mit Hilfe der Jobnet.AG ist sicher und als Full Service für Sie weitestgehend unkompliziert. Wir zeigen Ihnen hier, wie wir üblicherweise gemeinsam abgestimmt vorgehen.
weiterlesen
Susanne Simmler, erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises, eröffnet die JobZENTRALE auf der 71.sten Messe Wächtersbach. Das Online-System fasst die Stellenangebote des Kreises und des Umlandes auf einer einzigen Website übersichtlich zusammen.
weiterlesen
Jobnet.AG und Universität Zhengzhou beabsichtigen intensive Zusammenarbeit
weiterlesen
Jobnet.AG Schwesterfirma Workconsult erhält „Leader of the Year 2018“ Award – Jobnet.AG Vorstand Ralf Bultschnieder nimmt Auszeichnung in der Industrie- und Handelskammer der Ukraine in Kiew entgegen
weiterlesen
Fokus: Vermittlung möglich machen. Jobnet kompakt ist sicher, standardisiert und kurzfristig einsatzbereit.
weiterlesen
Jobnet.kompakt unterstützt alle Arbeitsuchenden, die wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden müssen.
weiterlesen
Die vollintegrierte Online-Kommunikation ermöglicht Videositzungen direkt aus der Plattform der JobIMPULS Methode.
weiterlesen
Videoberatung direkt aus dem JobIMPULS-Verfahren ohne Softwareinstallation
weiterlesen
Auf Basis von Jobnet.LIVE können ohne jede Softwareinstallation sichere Online-Schulungen und Online-Beratungen in Gruppen oder mit Einzelpersonen durchgeführt werden.
weiterlesen
Jobnet.LIVE ermöglicht den Start für die vollständige Online-Beratung und Online-Schulung innerhalb von Minuten.
weiterlesen
Die regionalen JobZENTRALEN der Jobnet.AG werden mittlerweile von über 30 kommunalen Jobcentern und gemeinsamen Einrichtungen in Deutschland eingesetzt.
weiterlesen
Dank zahlreicher Neukunden und innovativer Produkte rund um den österreichischen Arbeitsmarkt konnte die Crew vor Ort um eine kompetente Projektleiterin erweitert werden.
weiterlesen
Bundesweiter Einsatz des Sofortangebots ermöglicht einzigartige Beratungsunterstützung in puncto Arbeitsuche. Tausende Klientinnen und Klienten werden dabei mit einem persönlichen Stellenlink ausgestattet.
weiterlesen
Profiling und Vermittlungsunterstützung im Auftrag des österreichischen Arbeitsmarktservice und umfassende Beratungsleistung in der beruflichen Rehabilitation
weiterlesen
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Aktivitäten in Österreich: Neuigkeiten, Veranstaltungshinweise, Ankündigungen. Klicken Sie mal wieder vorbei...
weiterlesen
Im Auftrag des AMS Wien (für deutsche LeserInnen: das AMS ist die österreichische Arbeitsverwaltung) wurde die Wirksamkeit der JobIMPULS Methode untersucht: die Integration in den ersten Arbeitsmarkt steigt deutlich. Der integrierte Joblink erhöht die Bewerbungsaktivität spürbar.
weiterlesen
Mit einem JobIMPULS Methode Potenzialscreening bekommen Berater:innen die Möglichkeit, mit Hilfe eines standardisierten Verfahrens Klient:innen in Bezug auf bestimmte Kriterien zu screenen.
weiterlesen
Wir unterstützen Behörden, Firmen und alle Institutionen, die sich mit der Vermittlung von Menschen in den Arbeitsmarkt beschäftigen.
weiterlesen
Mittlerweile nutzen zahlreiche Kund:innen österreichweit das System der JobIMPULS Methode und es werden laufend neue Projekte aufgesetzt.
weiterlesen
Einzelmaßnahme der JobImpuls Methode Jobnet kompakt - Förderfähig mit AVGS nach § 45 SGB Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III. Die Jobnet.AG stellt die Maßnahmenzertifizierung kooperierenden Trägern zur Verfügung.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz ermöglicht eine sehr einfache Stellensuche für alle Bewerber:innen
weiterlesen
Das Websystem zeigt nahezu sämtliche in einer Region verfügbaren Stellenanzeigen und sortiert dies automatisch nach Berufsgruppen. Die lästige Suche mit verschiedenen Suchbegriffen entfällt. Eine JobZENTRALE erzeugt eine vollständige Transparenz am regionalen Stellenmarkt.
weiterlesen
Speziell für den österreichischen Arbeitsmarkt entwickeltes Tool ermöglicht einzigartige Unterstützung für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen
weiterlesen
Mit Hilfe eines internationalen Teams können Anwendungen der Jobnet.AG auf unterschiedlichste Sprachen geschaltet werden. Da dieses Feature in der Öffentlichkeit sehr gut wahrgenommen wird, unterstützt die Jobnet.AG mit mehrsprachigem Werbematerial.
weiterlesen
Die Jobnet.AG darf eine neue Kollegin begrüßen! Vom Standort Hamburg aus berät nun auch Bildungsträger- und Gesundheitsexpertin Franziska Pockczerwinski rund um die JobIMPULS Methode
weiterlesen
Multitasking-Talent für das Geschäftsfeld Österreich entdeckt. Ein facettenreiches Aufgabengebiet mit viel Abwechslung prägen den Arbeitsalltag von Stefanie Hanreich in der Alpenrepublik
weiterlesen
Beim Recruiting und der Auswahl von Pflegefachkräften sowie Pflegeassistent:innen wird die CuraSkill Methode eingesetzt. Dabei handelt es sich um ein auf wissenschaftlicher Grundlage entwickeltes Online-Profiling-Instrument.
weiterlesen
Durch Schulungen für Multiplikator:innen wird eine stärkere Vernetzung der Berater:innen untereinander möglich.
Das JobIMPULS System der Jobnet.AG kann jetzt sowohl in Präsenz als auch in Onlineschulungen so unterrichtet werden, dass Multiplikator:innen in der Lage sind das notwendige Wissen in ihrer eigenen Organisation weiterzugeben.
weiterlesen
Hier stellen wir Ihnen Video-Anleitungen für die Benutzung der JobZENTRALE und des Benutzerkontos zur Verfügung.
weiterlesen
In den Bussen des ÖPNV wirbt der Kreis Kleve für die Nutzung der JobZENTRALE.
weiterlesen
Die von Ihnen aufgerufene Seite existiert nicht oder es hat sich ein Schreibfehler eingeschlichen. Kein Drama, das kann passieren :-).
weiterlesen
Fokus: Digitalisierung von Bewerbungsverfahren kompetent begegnen. Im Mittelpunkt der Maßnahme stehen die persönlichen Merkmale der ratsuchenden Person.
weiterlesen
Fokus: Potenzialdiagnostik – für das Recruiting von Pflegekräften
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat das dritte Überwachungsaudit zur Trägerzulassung nach AZAV absolviert und erfolgreich abgeschlossen.
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat eine AVGS-Zertifizierung für eine neuartige Maßnahme erhalten. Die persönlichen Merkmale können dabei zentral in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Zertifizierung kann von den Kunden der Jobnet.AG genutzt werden.
weiterlesen
Seit Dezember 2020 gibt es ein Projekt namens Blended Learning innerhalb der Jobnet.AKADEMIE.
weiterlesen
Das Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) setzt bei der Bekämpfung der Arbeitslosigkeit darauf, eine möglichst vollständige Transparenz am Stellenmarkt zu erzeugen. Das AMS bietet dazu jetzt ein innovatives Portal an, das fast alle Stellenanzeigen in Österreich zusammenfasst und durchsuchbar macht. Die Jobnet.AG liefert die Stellendaten für das neue Suchportal "alle Jobs".
weiterlesen
Die Weiterentwicklung von Onlinekursen ermöglicht die selbständige Weiterbildung und Vertiefung im JobIMPULS System.
weiterlesen
Hochwertige Fremdsprachenversionen und innovative technische Lösungen unterstützen individuelle Arbeitsuche und professionelle Beratung im multikulturellen Kontext
weiterlesen
Unter www.jobs-in-ostwuerttemberg.de werden regionale Job- und Stellenangebote sowie Ausbildungs- und Praktikumsstellen gebündelt und geben einen Überblick über die Möglichkeiten des Arbeitsmarktes in der Region.
weiterlesen
Bei der Beratung von arbeitsuchenden Personen werden vielfach auch sehr persönliche Fragestellungen angesprochen. Daher ist ein sehr hoher Standard beim Datenschutz besonders wichtig. Die Jobnet.AG als Anbieter der JobIMPULS Methode unternimmt daher besondere Anstrengungen, um die Daten der Menschen, die das JobIMPULS Methode-System nutzen, besonders wirkungsvoll zu schützen.
weiterlesen
Bei der Beratung von arbeitsuchenden Personen ist der vertrauensvolle Kontakt zwischen den Berater:innen auf der einen Seite und den Kund:innen oder Klient:innen auf der anderen Seite besonders wichtig. Ein zuverlässiger Schutz aller persönlichen Daten ist hierfür die Voraussetzung.
weiterlesen
Marco Kümmel hat zwei Jobcenter geleitet, ist ein IT- und Controlling-Experte und berät jetzt bestehende und angehende Kunden bei der Jobnet.AG
weiterlesen
Um unsere Kund:innen insbesondere in Wien noch besser betreuen zu können, unterstützt uns Gabriele Tebbich ab sofort im Team Österreich.
weiterlesen
Das ist das Testprojekt von Corinna Busacker - mal sehen, was sich so alles machen lässt.
weiterlesen
Kompetenzoffensive – Digitalisierung – Gesundheit - Lösungen für die berufliche Integration
weiterlesen
Im Burgenland ist die Erweiterung des Online-Tools für die Unterstützung bei der Beratung von arbeitssuchenden Personen auf sämtliche AMS-geförderte Projekte und Standorte des BFI Burgenland geplant.
weiterlesen
In Oberösterreich hat die Jobnet.AG mit pro mente OÖ einen neuen Kunden dazugewonnen und konnte somit die JobIMPULS Methode auf ein weiteres Bundesland erweitern.
weiterlesen
Im November 2021 hat die Jobnet.AG die Implementierung der österreichischen Berufsbezeichnungssystematik (BIS) in sämtliche Kundensysteme erfolgreich umgesetzt. Die BIS-Systematik ersetzt die bisher verwendete, deutsche KldB (Klassifizierung der Berufe).
weiterlesen
Neue Projektmanagerin - Um den wachsenden Kundenstamm betreuen und durchgängig ein agiles Projektmanagement umzusetzen, holt die Jobnet.AG Verstärkung ins Team.
weiterlesen
Das Programm zur JobNETZWERK Zukunftskonferenz steht: kollegialer Austausch, fachliche Diskussionen und Input für die Praxis. Dr. Martin Rosemann, Sprecher der Arbeitsgruppe Arbeit und Soziales der SPD Bundestagsfraktion wird per Video zugeschaltet.
weiterlesen
„Technologie ist für mich kein Selbstzweck“, so Thomsen, „ich habe Spaß daran, Dinge einfacher zu machen. Die Welt – auch die Arbeitswelt – ist schon komplex genug."
weiterlesen
In den letzten Jahren hat sich die JobZENTRALE mit großem Abstand als marktführendes Integrationsportal etabliert. Jetzt wird sie um einen wesentlichen Leistungsbaustein erweitert – das Sofortangebot mit individuellem Stellenlink.
weiterlesen
Das Stellen- und Vermittlungsportal JobZENTRALE der Jobnet.AG steht auch in ukrainischer Sprache zur Verfügung. Apps erleichtern die mobile Nutzung.
weiterlesen
Optik und Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus. In Österreich wird das Layout an die AMS-Standards angepasst
weiterlesen
Ein bundesweites Stellenportal bietet einen beinahe vollständigen Überblick und steht ab sofort in ukrainischer, russischer, englischer und deutscher Sprache zur Verfügung.
weiterlesen
Die berufliche Integration ist für viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein wesentlicher Schritt, um die neue Lebenssituation zu bewältigen. Sie werden dabei von den zuständigen Behörden, von Privatinitiativen, ihren Familien, Freunden und Hilfsorganisationen unterstützt. Die Jobnet.AG stellt eigens für diesen Prozess verschiedene Lösungen bereit.
weiterlesen
Um rechtzeitig zu erkennen, ob die Erwerbsfähigkeit möglicherweise eingeschränkt oder bedroht ist, wird die padaCura-App als innovatives Frühwarnsystem eingesetzt. Dabei handelt es sich um eine auf eine wissenschaftlich entwickelte Auswertung basierende App, die anhand eines Fragebogens eine vierstufige Einschätzung zu einem möglichen Handlungsbedarf gibt.
weiterlesen
Prof. Unger: “Wir möchten uns auf ein nachhaltig wirksames Gespräch von Mensch zu Mensch konzentrieren und mit Hilfe der JobIMPULS Methode dabei die Gesprächspartner gut unterstützen.
weiterlesen
Online-Infoveranstaltung am 24.05.2022, 10 – 12 Uhr
weiterlesen
Zur diesjährigen JobNETZWERK Zukunftskonferenz haben sich in Hamburg rund 130 Führungskräfte aus Jobcentern, von Reha- und Bildungsträgern aus Deutschland und Österreich getroffen.
weiterlesen
Der Pädagoge bringt Erfahrungen aus Wissenschaft und Praxis mit.
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat in Österreich ihr erstes bundesweites Kundentreffen durchgeführt. Mehr als 60 Vertreter:innen von Trägern und des AMS trafen sich in Wien zur ersten Fachtagung. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung und neue Nutzungsmöglichkeiten der JobIMPULS Methode sowie der Erfahrungsaustausch mit der Anwendung in verschiedenen Maßnahmen und für unterschiedliche Aufgabenstellungen.
weiterlesen
Das interne System zur Qualitätssicherung wurde von der fachkundigen Stelle acadCERT erfolgreich geprüft und zertifiziert.
weiterlesen
Erfahrungen austauschen - Weiterentwicklungen diskutieren
weiterlesen
Praxistaugliche Umsetzung der gesundheitlichen Früherkennung mit der padaCura-App als Frühwarninstrument
weiterlesen
Online-Workshop zur Nutzung der padaCura-App: Kooperation der Jobnet.AG mit Prof. Dr. Uli Sann und Prof. Dr. Frank Unger für einen Online-Workshop zur kommunikativen Einbettung der padaCura-App auf Basis motivierender Gesprächsführung.
weiterlesen
Im Zuge der Bürgergeldreform rückt die individuelle Potenzialanalyse von Leistungsempfänger:innen in den Fokus. Die Jobnet.AG bietet mit dem ZukunftsProfil ein adäquates Tool zur Potenzialfeststellung zur Unterstützung der täglichen Arbeit bei der arbeitsmarkspezifischen Beratung bei Jobcentern und Bildungsträgern.
weiterlesen
Workshop in Wien am 23. März und 24. März mit Prof. Dr. Joachim Thomas
weiterlesen
Wie kann die JobZENTRALE möglichst effektiv in den Jobcentern eingesetzt werden? Welche Erfahrungen haben die Jobcenter-Mitarbeiter:innen und beauftragte Dritte gesammelt, welche Feedbacks gibt es von Kund:innen? Sind eventuell Probleme bei der Nutzung entstanden und wie wurden diese bewältigt? Welche Unterstützungsangebote erwarten die Jobcenter von der Jobnet.AG? Welche Weiterentwicklungen von JobZENTRALE und Sofortangebot plant die Jobnet.AG?
weiterlesen
Mit dem ZukunftsProfil auf praktische Weise fundierte Potenzialanalysen durchführen. Die Jobnet.AG stellt Praktiker:innen das neue ZukunftsProfil in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreises Leipzig vor.
weiterlesen
Infoveranstaltung zum ZukunftsProfil in Grimma am 10.02.2023: Jobnet.AG stellt Praktiker:innen das neue ZukunftsProfil in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter des Landkreises Leipzig vor.
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat am 31.01.2023 in Langen (Hessen) gemeinsam mit drei Jobcentern aus dem Rehapro-Programm eine Fachtagung zum Thema „Prävention und Gesundheit im Jobcenter" durchgeführt.
weiterlesen
Experten von Jobcentern und Bildungsträger tauschten sich bei der Informationsveranstaltung in Grimma über das ZukunftsProfil als neues Tool zur dynamischen Potenzialanalyse aus und diskutierten seine Anwendungsmöglichkeiten in der Berufspraxis im Kontext der Bürgergeldreform und Kooperationsplanerstellung.
weiterlesen
Dynamische Potenzialanalyse mit konsequenter Ausrichtung auf die Erschließung individueller Potenziale und Handlungsfelder.
weiterlesen
Die Jobnet.AG blickt zurück auf ihren erfolgreichen zweitägigen Workshop in Wien. Der Workshop fand am 23. und 24. März im Magdas Hotel im 3. Wiener Bezirk statt und bot zahlreichen Anwender:innen und Projektleiter:innen die Möglichkeit, Einblicke in die Anwendung der JobIMPULS Methode zu gewinnen.
weiterlesen
Die Jobnet.AG freut sich, im März ihr österreichisches Team um eine sehr erfahrene JobIMPULS Methode-Anwenderin erweitert zu haben. Sanela Veric bringt neben ihrer Begeisterung für die JobIMPULS Methode auch langjährige Erfahrung im Kontext von Kursmaßnahmen für arbeitsuchende Personen mit.
weiterlesen
"Ich habe Spaß daran, wenn eine pfiffige Technologie dabei unterstützt, dass Menschen neue Wege am Arbeitsmarkt finden," so fasst Niklas Otten, neuer Mitarbeiter der Jobnet.AG zusammen, was ihn begeistert.
weiterlesen
Der langjährig erfahrene Integrationsberater, IT-Experte und Spezialist für die Einbindung von IT-Systemen in die Prozesse bei Kurs- und Bildungsträgern wird ab April 2023 bei Jobnet.AG in Wien tätig sein.
weiterlesen
Innovation aus dem rehapro-Programm wurde zur Vorstellung auf der European Social Service Conference ausgewählt.
weiterlesen
Die Jobnet.AG hat zusammen mit dem Jobcenter Pro Arbeit des Kreises Offenbach das innovative Verfahren zur sicheren und einfachen Prognose von Gesundheitsgefahren in Malmö auf der diesjährigen ESSC-Konferenz vorgestellt. Kern des Verfahrens ist die neu entwickelte padaCura-App.
weiterlesen
Auf der bp:k Tagung am 5. und 6. Oktober 2023 in Wuppertal präsentiert die Jobnet.AG ihre neuesten Lösungen, die u. a. bei der Erstellung des Kooperationsplans (Bürgergeld) unterstützen und zudem eine sichere und einfach umzusetzende Gesundheitsprävention im Jobcenter ermöglichen. Die Lösungen padaCura und ZukunftsProfil werden auf dem Messestand von den Berater:innen der Jobnet.AG erläutert.
weiterlesen
Digitale Zusammenarbeit von Jobcentern und beauftragten Dritten – Praxisbeispiel Kommunales Jobcenter Wiesbaden
weiterlesen
Die Jobnet.AG und das kommunale Jobcenter Wiesbaden stellen Ihnen ihr gemeinsames Projekt zur Verbesserung der digitalen Zusammenarbeit zwischen Jobcentern und beauftragten Dritten vor.
weiterlesen
Stichworte