Jobnet.AKADEMIE erweitert Seminarprogramm für Jobcenter

Seitenanfang

30. Januar 2019
Die Jobnet.AG unterstützt Fach- und Führungskräfte im System Arbeit und stellt Kompetenz aus mehr als fünfzehnjähriger Erfahrung rund um die Themenfelder „Arbeitsmarkt, Beruf und Integration“ bereit.
Di., 08. Juli 2025
09:42 bis 09:42 Uhr
kostenfrei

Professionelle Kompetenz für Praktiker

Auf Basis umfangreicher Erfahrungen führen wir in unserer Jobnet.AKADEMIE - ggfs. auch Inhouse - hochwertige Schulungen und Weiterbildungsseminare im Bereich der beruflichen Integration durch.

Die Jobnet.AKADEMIE kooperiert mit Professoren aus Hochschulen und Universitäten und ermöglicht dadurch Interessenten den direkten Austausch zwischen wissenschaftlichen Erkenntnissen und arbeitsmarkt- und berufspraktischen Erfahrungen.

Aktuell werden insbesondere folgende Seminarthemen angeboten und nachgefragt:

  • ARBEITGEBERSERVICE (AGS) im Jobcenter: Auseinandersetzung mit sich verändernden Rahmenbedingungen
  • BESCHÄFTIGUNGSBEGLEITENDES COACHING (Teil I): Job-Enrichment/Arbeitsbereicherung für Integrationsfachkräfte bei Jobcentern im Rahmen des neuen Konzepts zum Abbau des ‚harten Kerns' der Langzeitarbeitslosigkeit (Basisseminar)
  • BESCHÄFTIGUNGSBEGLEITENDES COACHING (Teil II): Job-Enrichment/Arbeitsbereicherung für Integrationsfachkräfte bei Jobcentern im Rahmen des neuen Konzepts zum Abbau des ‚harten Kerns' der Langzeitarbeitslosigkeit (Aufbauseminar)
  • BESCHÄFTIGUNGSBEGLEITENDES COACHING (Teil III): Job-Enrichment/Arbeitsbereicherung für Integrationsfachkräfte bei Jobcentern im Rahmen des neuen Konzepts zum Abbau des ‚harten Kerns' der Langzeitarbeitslosigkeit (Workshop)

Weitergehende Informationen zu allen Angeboten der Jobnet.AKADEMIE erfahren Sie im Portal SGB II Bildungsmarkt, oder auch unter: www.jobnet.ag/Bildungsangebote.

Bildungsmarkt SGB II

Weiterführende Links:

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

Jobnet.AKADEMIEWeiterbildungAGSCoaching
Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Persönliche Beratung auf Basis individueller Talente mit passenden Empfehlungen und tagesaktuellen Stellenhinweisen: die JobIMPULS Methode.

Wie funktioniert das?

„Das BFI Salzburg ist eine Bildungseinrichtung der Arbeiterkammer Salzburg und ermöglicht unseren Kundinnen und Kunden einen breiten und attraktiven Zugang zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die JobIMPULS Methode unterstützt uns dabei insbesondere in arbeitsmarktpolitischen Projekten.“

Mag.a Katrin Paulusberger
Abteilungsleitung-Stv. Bildungsprojekte im öffentlichen Interesse
BFI Salzburg BildungsGmbH

Falls Sie gerne mit Mag.a Katrin Paulusberger direkt Kontakt aufnehmen möchten:
Tel. +43 662 883081-396 oder kpaulusberger@bfi-sbg.at

powered by webEdition CMS