Ihr Suchergebnis:

Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "Profil" ergab folgende Treffer:


Neuentwicklung der Jobnet.AG: Das ZukunftsProfil - Fundierte Potenzialanalysen für Arbeitsuchende

Im Zuge der Bürgergeldreform rückt die individuelle Potenzialanalyse von Leistungsempfänger:innen in den Fokus. Die Jobnet.AG bietet mit dem ZukunftsProfil ein adäquates Tool zur Potenzialfeststellung zur Unterstützung der täglichen Arbeit bei der arbeitsmarkspezifischen Beratung bei Jobcentern und Bildungsträgern.

SAVE THE DATE - Wissenschaftliche Hintergründe und Anwendungshinweise zur JobIMPULS Methode

Workshop in Wien am 23. März und 24. März mit Prof. Dr. Joachim Thomas

Erste Jobnet.AG Fachtagung in Österreich: Viele Anregungen aus der Praxis und intensiver kollegialer Austausch

Die Jobnet.AG hat in Österreich ihr erstes bundesweites Kundentreffen durchgeführt. Mehr als 60 Vertreter:innen von Trägern und des AMS trafen sich in Wien zur ersten Fachtagung. Im Mittelpunkt standen die Vertiefung und neue Nutzungsmöglichkeiten der JobIMPULS Methode sowie der Erfahrungsaustausch mit der Anwendung in verschiedenen Maßnahmen und für unterschiedliche Aufgabenstellungen.

Jobnet.AG kooperiert mit Prof. Dr. Frank Unger von der Hochschule Fulda: Innovativer Ansatz der Gesprächsführung wird mit der JobIMPULS Methode verknüpft.

Prof. Unger: “Wir möchten uns auf ein nachhaltig wirksames Gespräch von Mensch zu Mensch konzentrieren und mit Hilfe der JobIMPULS Methode dabei die Gesprächspartner gut unterstützen.

Die Jobnet.AG bietet sofort einsatzbereite Lösungen, um Geflüchtete aus der Ukraine zu unterstützen

Die berufliche Integration ist für viele geflüchtete Menschen aus der Ukraine ein wesentlicher Schritt, um die neue Lebenssituation zu bewältigen. Sie werden dabei von den zuständigen Behörden, von Privatinitiativen, ihren Familien, Freunden und Hilfsorganisationen unterstützt. Die Jobnet.AG stellt eigens für diesen Prozess verschiedene Lösungen bereit.

Von der Stellenbörse zum Profiling- und Vermittlungsportal. Die JobZENTRALE wird erweitert um ein Sofortangebot mit persönlichem Stellenlink.

In den letzten Jahren hat sich die JobZENTRALE mit großem Abstand als marktführendes Integrationsportal etabliert. Jetzt wird sie um einen wesentlichen Leistungsbaustein erweitert – das Sofortangebot mit individuellem Stellenlink.

Die JobIMPULS Methode wird erweitert – persönlicher Stellenlink mit neuen Funktionen

Optik und Nutzerfreundlichkeit stehen im Fokus. In Österreich wird das Layout an die AMS-Standards angepasst

Österreichische Berufsbezeichnungssystematik (BIS) kann jetzt umfassend in der JobIMPULS Methode genutzt werden

Im November 2021 hat die Jobnet.AG die Implementierung der österreichischen Berufsbezeichnungssystematik (BIS) in sämtliche Kundensysteme erfolgreich umgesetzt. Die BIS-Systematik ersetzt die bisher verwendete, deutsche KldB (Klassifizierung der Berufe).

Oberösterreich: ein neuer Träger entscheidet sich für den Einsatz der JobIMPULS Methode

In Oberösterreich hat die Jobnet.AG mit pro mente OÖ einen neuen Kunden dazugewonnen und konnte somit die JobIMPULS Methode auf ein weiteres Bundesland erweitern.

Burgenland: Große Nachfrage nach der JobIMPULS Methode auch im Osten Österreichs

Im Burgenland ist die Erweiterung des Online-Tools für die Unterstützung bei der Beratung von arbeitssuchenden Personen auf sämtliche AMS-geförderte Projekte und Standorte des BFI Burgenland geplant.

Neue AVGS-Maßnahme zertifiziert: LevelUp für proaktive und selbstbewusste Bewerbungen

Die Jobnet.AG hat eine AVGS-Zertifizierung für eine neuartige Maßnahme erhalten. Die persönlichen Merkmale können dabei zentral in den Mittelpunkt gestellt werden. Die Zertifizierung kann von den Kunden der Jobnet.AG genutzt werden.

Hochschulen werden zu Service-Dienstleistern für Bildung und berufliche Karriereplanung

Der Übergang vom Studium zum Beruf wird von vielen Hochschulen in Deutschland mittlerweile aktiv unterstützt. Dabei ist auffällig, dass der Grad der Professionalisierung sehr unterschiedlich ist. Ein noch relativ neues Instrument ist, dass Hochschulen ihren Studierenden direkten Zugang zu hochwertigen und sehr umfangreichen Stellenangeboten bieten.

Breiter Einsatz der JobIMPULS Methode: Potenzialscreening und Potenzialassessment in Wien

Speziell für den österreichischen Arbeitsmarkt entwickeltes Tool ermöglicht einzigartige Unterstützung für Beratungs- und Betreuungseinrichtungen

Jobnet kompakt - Maßnahmenflyer

Einzelmaßnahme der JobImpuls Methode Jobnet kompakt - Förderfähig mit AVGS nach § 45 SGB Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB III. Die Jobnet.AG stellt die Maßnahmenzertifizierung kooperierenden Trägern zur Verfügung.

Die Jobnet.AG im Profil

Wir sind ein Beratungsunternehmen, eine Plattform für Kommunikation und Austausch und gleichzeitig ein sehr dynamisches E-Government-Unternehmen. Wir verbinden Menschen miteinander. Unsere Technologie ermöglicht unseren Kunden eine Konzentration auf das, was wirklich wichtig ist: die Arbeit von Mensch zu Mensch.

Neuartige Online-Maßnahme für den (Neu-)Start am Arbeitsmarkt

Jobnet.kompakt unterstützt alle Arbeitsuchenden, die wieder in den Arbeitsmarkt integriert werden müssen.

JobIMPULS Methode wird intensiv in Österreich eingesetzt

Profiling und Vermittlungsunterstützung im Auftrag des österreichischen Arbeitsmarktservice und umfassende Beratungsleistung in der beruflichen Rehabilitation

JobIMPULS Methode unterstützt umfassendes Assessment mit gesundheitlich-medizinischem Schwerpunkt beim BBZ Altenkirchen

Die gesundheitlichen Hemmnisse nehmen bei SGB II-Leistungsbeziehern immer mehr zu. Daher wird es immer notwendiger, bei einer Entscheidungsfindung auch alle physischen und psychischen Aspekte ebenfalls mit in den Blick zu nehmen. Der Maßnahmeträger BBZ ALtenkirchen hat hierzu ein spezielles Konzept entwickelt, bei dem die JobIMPULS Methode eine wesentliche Rolle spielt.

Das JobNETZWERK zur Unterstützung Ihrer Integrationsaktivitäten

Das JobNETZWERK ist die im Integrationsbereich marktführende Internetanwendung, die bereits von mehreren hunderttausend Jobsuchenden sowie Jobcoaches eingesetzt wird. Kommunale Jobcenter, Bildungsträger, Rehaeinrichtungen und Transfergesellschaften nutzen das JobNETZWERK zur Steuerung und Organisation ihrer Integrationsaktivitäten.

Spezialist für das Themenfeld Gesundheit & Beruf verstärkt das Beraterteam der Jobnet.AG

Seit Anfang des Jahres gehört der Gesundheitsökonom Tobias Schönfeld zum Team der Jobnet.AG. Er wird bestehende und neue Kunden dabei unterstützen, alle Aspekte aus dem Bereich der Gesundheit stärker und besser in die Integrationsprozesse zu integrieren.

ZukunftsProfil: Potenzial- und Handlungsfeldanalyse

Dynamische Potenzialanalyse mit konsequenter Ausrichtung auf die Erschließung individueller Potenziale und Handlungsfelder.

Österreich - neuer Mitarbeiter in Linz: fachkundige Beratung steht im Vordergrund bei der Kundenbetreuung

Seit Oktober wird die JobIMPULS Methode auch in Österreich verwendet. Jetzt steht ein erfahrener Berater für Kunden in Österreich zur Verfügung.

Zuschlag nach europaweiter Ausschreibung: JobIMPULS Methode wird auch in Österreich eingesetzt

Entscheidung für Produkt und Konzept der Jobnet.AG - Unterstützung bei der Integration von Arbeitslosen - Stellentechnologie auf Österreich ausgeweitet

Das Programm der JobNETZWERK Zukunftskonferenz 2018

Neue Impulse für Arbeitsmarktexperten – Gesundheit & Beruf – Digitalisierung & Organisation – Langzeitbezug & Teilhabe14. und 15. November 2018 in Heidelberg.

Wo ist die JobIMPULS Methode verfügbar?

Seit 2018 sind wir mit der JobIMPULS Methode auf dem österreichischen Markt präsent. Ursprünglich starteten wir unsere Arbeit in Wien und weiteten dann den Markt schrittweise auch auf andere Bundesländer aus.

Standorte der Partner für die JobIMPULS Methode in Österreich

Mittlerweile nutzen zahlreiche Kund:innen österreichweit das System der JobIMPULS Methode und es werden laufend neue Projekte aufgesetzt.

Diana und Alexander Coerdt stärken die SGB II - Beratungskompetenz der Jobnet.AG

Nachdem zum Jahresbeginn mit Michael Haß bereits ein erfahrender Berater für die Jobnet.AG gewonnen werden konnte, haben jetzt mit Diana und Alexander Coerdt noch zwei weitere Experten für das SGB II ihre Arbeit bei uns aufgenommen.

Die JobnetPRAXISTAGE fanden zum ersten Mal in den neuen Räumen der Jobnet.AKADEMIE statt

Premiere in den neuen Räumen der Jobnet.AKADEMIE in Hamburg: Vom 15. bis 18. Mai fanden dort die JobnetPRAXISTAGE statt. Jeweils einen Tag lang trafen sich viele Anwender der JobZENTRALE, der JobIMPULS Methode und des JobNETZWERKES.

Konzept der Fachkraft Clearingstellen wird auf der JobNETZWERK Zukunftskonferenz präsentiert

Arbeitsmarktexperten stellen neue Ideen für die Integration von Langzeitarbeitslosen vor.

JobNETZWERK Zukunftskonferenz 2017

Den Wandel am regionalen Arbeitsmarkt aktiv gestalten. Fachkräftebedarfe decken – Digitalisierung und Online-Kooperation als Chance?

JobNETZWERK Zukunftskonferenz 2017

Den Wandel am regionalen Arbeitsmarkt aktiv gestalten. Fachkräftebedarfe decken – Digitalisierung und Online-Kooperation als Chance?

Passgenaue Unterstützung für jeden Arbeitnehmer

Wird eine Transfergesellschaft ins Leben gerufen, stehen immer persönliche Schicksale im Vordergrund. Es geht darum, schnell und individuell neue Perspektiven zu ermöglichen (Job-to-Job-Vermittlung). Die Produkte der Jobnet.AG unterstützen Transfer- und Outplacementberater:innen und Transfermitarbeiter:innen gleichermaßen mit gründlichen Potenzialanalysen, automatischem Stellenmatching und einer komfortablen Online-Plattform mit leistungsfähigen Placement- und Prozessmanagement-Tools.

JobIMPULS Methode auf dem Zukunftskongress Migration 2017 in Berlin vorgestellt

Der Bildungskreis Handwerk e. V. aus Dortmund und die SBH Südost berichten aus der Praxis und stellen vor Fachleuten zwei unterschiedliche Konzepte zur Integration von Geflüchteten vor.

Jahrbuch Innovativer Staat berichtet über moderne Formen des Profilings am Beispiel der JobIMPULS Methode

"Smarte Online-Technologie hilft Langzeitarbeitslosen und Geflüchteten" und "Die JobIMPULS Methode eröffnet neue Perspektiven für Maßnahmeträger und Jobcenter" lauten die Überschriften von zwei Artikeln in der Fachzeitschrift für Verwaltungen.

Internationales Team betreut Software in sechs Sprachen

Die Softwareprodukte der Jobnet.AG stehen neben der deutschen Sprache mittlerweile in sechs weiteren Sprachen zur Verfügung: Englisch, Französisch, Arabisch, Rumänisch, Türkisch und seit kurzem auch Russisch.

Akademie-Überlingen stellt JobIMPULS Methode als Bestandteil des IASF - Integrationsassessment für Flüchtlinge bei der G.I.B. NRW vor

Unter dem Titel "Flüchtlinge im SGB II - 6. Werkstattgespräch für Jobcenter - Potentialanalysen für Geflüchtete" fanden am 23. September die 6. Werkstattgespräche der G.I.B. NRW in Bochum statt. Der Bildungsträger Akademie Überlingen stellt dabei zusammen mit dem Jobcenter Duisburg den Einsatz der JobIMPULS Methode im Rahmen des IASF - Integrationsassessment für Flüchtlinge vor.

JobIMPULS Methode ist Thema auf dem Zukunftskongress Migration im September in Berlin.

Die standardisierte JobIMPULS Methode wird bundesweit von zahlreichen Trägern und Jobcentern eingesetzt. Praktiker geben einen Einblick in die Erfahrungen auf den Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin.

Das Grafschafter Jobcenter aus Niedersachsen entscheidet sich für die JobIMPULS Methode zur Unterstützung der Arbeit mit Langzeitbeziehern

Neue Impulse für die konsequente Integrationsarbeit - dieses Ziel stand im Vordergrund bei der Suche nach einer wirkungsvollen Unterstützung für die Arbeit der Vermittlungsteams des Jobcenters in Nordhorn. Die Wahl fiel auf die JobIMPULS Methode.

ZEIT ONLINE berichtet über unsere Ideen: jeder Mensch hat wertvolle Kompetenzen und Potenziale

Auf dem 1. Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin wird auch die JobIMPULS Methode vorgestellt. Sogar ZEIT ONLINE berichtet über unsere Ideen. Vor einer Entscheidung über die Zukunft gehört ein gutes Profiling, um formale und informelle Kompetenzen und die Potenziale zu erkennen.

JobIMPULS Methode für die Arbeit mit Flüchtlingen wird auf dem 1. Zukunftskongress Migration & Integration in Berlin vorgestellt

Am 16. März findet im Bundespresseamt in Berlin der „1. Zukunftskongress Migration & Integration“ als neutrale und übergreifende Plattform für einen lösungsorientierte Erfahrungsaustausch statt. Dabei werden drei große Träger von ihren Erfahrungen bei der Integrationsarbeit berichten. Sie stützen sich dabei auf die mehrsprachige JobIMPULS Methode.

Lernzirkel Asyl & Flüchtlinge der gfa | public diskutiert die JobIMPULS Methode - noch wenige Plätze frei

Am 29. Februar / 1. März findet in Berlin der Lernzirkel Asyl & Flüchtlinge der gfa | public statt. Dabei wird auch die webbasierte JobIMPULS Methode für die Unterstützung der Arbeit mit Flüchtlingen vorgestellt. Es sind noch wenige Plätze zur Anmeldung frei.

Die JobIMPULS Methode - ein neues Konzept für das Profiling von Flüchtlingen wird auf der „Jobbörse für geflüchtete Menschen“ am 29.2.2016 in Berlin vorgestellt.

Das Estrel Berlin bringt am 29. Februar 2016 geflüchtete Menschen und die Berliner sowie Brandenburger Wirtschaft im Estrel Congress & Messe Center zusammen. In Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Süd und zahlreichen weiteren Unterstützern und Initiativen werden geflüchtete Menschen mit unterschiedlichen Berufs- und Sprachqualifikationen eingeladen.

Integration von Flüchtlingen: Tagungsdokumentation mit Beitrag der Jobnet.AG - Profiling von Flüchtlingen und Migranten

Die Tagungsdokumentation des Flüchltings-Symposiums der HdWM ist erschienen. Darin ein Beitrag von Dr. Christoph Wesselmann, dem Vorstandsvorsitzenden der Jobnet.AG zum Thema "Unterstützung durch Online-Systeme bei der Integration von Flüchtlingen - Profiling und Kompetenzfeststellung".

Jobnetzwerk-Konferenz 2015 zeigt Lösungen zur Integration von Flüchtlingen und Migranten, Schwerpunkt JobIMPULS Methode

Mitten in Hamburg - einen Katzensprung von der Innenalster entfernt - fand dieses Jahr die Jobnetzwerk-Konferenz statt. Vertreter von Jobcentern, Bildungsträgern, Rehaeinrichtungen und Beratungsunternehmen haben sich getroffen, um ihre Erfahrungen bei der Nutzung des Jobnetzwerks, der JobZENTRALE und der JobIMPULS Methode auszutauschen.

Jobnet.AG auf dem Symposium Integrationsmanagement von Flüchtlingen und Migranten der Hochschule der Wirtschaft für Management

"Internationale Talentgewinnung" - Am 3. Dezember veranstaltet die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM) in Mannheim zusammen mit dem Ministerium für Integration Baden-Württemberg ein Symposium zum Thema Integrationsmanagement von Flüchtlingen. Im Rahmen eines Impulsvortrags wird Dr. Christoph Wesselmann, Vorstandsvorsitzender der Jobnet.AG, die Unterstützungsmöglichkeiten von mehrsprachfähigen Jobnetzwerken und der innovativen JobIMPULS Methode für das Profiling und die automatische Recherche von passenden Stellenangeboten für Flüchtlinge vorstellen.

Einladung zur Jobnetzwerk-Konferenz 2015 in Hamburg am 19. und 20. November

Wir treffen uns in diesem Jahr im schönen Hamburg! Am 19. und 20. November findet im "FrachtRaum" unser diesjähriges Treffen statt. Wir haben spannende Themen vorbereitet.

Vorankündigung: Jobnetzwerk-Konferenz in diesem Jahr am 19. und 20. November in Hamburg

Die diesjährige Jobnetzwerk-Fachtagung wird in Hamburg stattfinden. Wir freuen uns, Sie dort zu begrüßen. Sie können sich den 19. und 20. November schon einmal vormerken.

Fachgespräche zur JobIMPULS Methode im Juni 2015

Wir laden weitere Jobcenter und Reha-Einrichtungen zur Teilnahme am Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur JobIMPULS Methode ein, das wir gemeinsam mit drei Hochschulen durchführen. In Fachgesprächen, die u. a. in verschiedenen Jobcentern in ganz Deutschland stattfinden, liefern wir nähere Informationen.

Die JobIMPULS Methode setzt neue Maßstäbe im Profiling

Eine völlig neue Möglichkeit für die individuelle Beratung. Soft-Skills, Berufserfahrung und Arbeitsmarkt können zusammen in den Blick genommen werden.