Die digitale Potenzialanalyse für Job-Turbo und neue Grundsicherung
Potenziale erkennen, Ziele definieren und Wege in den Arbeitsmarkt finden – all das in der Sprache des Bürgers und einfach vom Handy, Tablet oder auch von zu Hause nutzbar. Der PDF-Ergebnisbericht wird automatisch übersetzt und kann einfach in die E-Akte überführt werden.
Wissenschaftlich fundiert und für den praktischen Einsatz konzipiert – ideal für Jobcenter, Maßnahme- und Bildungsträger geeignet. Das ZukunftsProfil ist als Softwaretool sowie in AZAV-zertifizierten Maßnahmen einsetzbar.
Alle wichtigen Ergebnisse auf der ersten Seite
Potenziale-Ziele-Wege: Detaillierte Ergebnisse für den Weg in Arbeit
Ein bis zu achtseitiger Ergebnisbericht liefert Ihnen ein Analyseergebnis anhand folgender Fragestellungen:
- Was treibt mich an?
Hier werden u.a. die Motivation, Veränderungsbereitschaft, Mobilität und das soziale Umfelds des Teilnehmers beleuchtet. - Wo will ich hin?
Hier liegt der Fokus auf dem Berufsinteresse des Teilnehmers. Es werden gemäß der KLDB-Systematik mögliche Berufsbereiche für künftige Tätigkeiten ermittelt. - Was bringe ich mit?
Ein umfassende Analyse persönlicher Potenziale, wie Schul- und Berufsabschlüsse, Berufserfahrungen, Sprachkenntnisse, weitere Ansatzpunkte sowie eine gesundheitsbezogene Einschätzung der Arbeitsfähigkeit runden das Profil ab.
Optional: Zudem können zu der Analyse berufsübergreifender Kompetenzen (Soft Skills) und ein persönlicher Stellenlink optional hinzugeschaltet werden.
Potenziale, Ressourcen und Entwicklungsbereiche auf einen Blick
- Die individuell am stärksten ausgeprägten Merkmale sowie ermittelte Entwicklungsbereiche werden gleich zu Beginn übersichtlich tabellarisch dargestellt.
- Motivation, Anstrengungsbereitschaft, Mobilität, Ausbildungs- und Qualifikationsniveau und vieles mehr
Top-3-Priorisierung möglicher Handlungsfelder
- Basierend auf den Ergebnissen werden aus den Handlungsfeldern Sprachförderung Deutsch, Qualifizierung mit anschließender Vermittlung, Direktvermittlung, Stabilisierung der persönlichen Situation, Förderung motivationaler Voraussetzungen und Abklärung des gesundheitlichen Status die Top-3-Handlungsfelder mit den höchsten Priorisierungsgraden ausgewiesen.
Ihre Mehrwerte durch die Nutzung des ZukunftsProfils
- aussagekräftige Ergebnisse in 60 Minuten
- vielfältig einsetzbar, z.B. zur Erstellung von Kooperations- und Coachingplänen
- Durchführung und Berichtserstellung in 15 Sprachen
- Selbstständige Bearbeitung durch Arbeitsuchende
- per Handy, Tablet oder PC flexibel nutzbar
- wissenschaftlich fundiert und mit Einbindung von Praktikern entwickelt
- Entlastung und Zeitersparnis für Mitarbeitende bei Jobcentern und Bildungsträgern
So setzen Sie das ZukunftsProfil ein
Der Einsatz ist für die Arbeit mit Neu- und Bestandskunden sinnvoll.
Einsatzgebiete des ZukunftsProfils
- alle Kurz- und Langzeitarbeitslosen mit jeweils individuellen Hintergründen und Situationen, wie z. B. Alleinerziehende, Menschen über und unter 25 Jahren, Menschen mit Flucht und / oder Migrationshintergrund etc.
- Grundlage für den Beratungsprozess von Neuantragstellern
- unterstützendes Element einer Aktivierung von Langzeitleistungsbeziehern, um neue Impulse finden
- Potenzialfeststellung für arbeitsmarktferne Personen
Einsatz in Jobcentern
- Grundlage für Beratungsgespräche (Erst- und Folgetermine)
- für Neukunden zur Erstorientierung
- für Bestandskunden zur Um- und Neuorientierung
Einsatz bei Maßnahme- und Bildungsträgern
- Digitale Potenzialanalyse zur individuellen Gestaltung von Coaching- und Beratungsplänen
- Erhebung relevanter Inhalte zur Kooperationsplanerstellung im Rahmen von zertifizierten AVGS- oder ausgeschriebenen Maßnahmen
- Nutzung als Akquise- und Orientierungstool in Erstgesprächen für den Vertragsabschluss
So verwenden Sie die Ergebnisse des Zukunftprofils für die Erstellung des Kooperationsplanes
- Arbeitsuchende füllen das ZukunftsProfil aus
- Ergebnisse werden automatisch in einen PDF-Bericht überführt und ggf. übersetzt
- Ergebnisse des Berichts können in den Kooperationsplan übertragen werden
Berater:innen erhalten eine fundierte Orientierungshilfe für die nächsten Schritte der Beratung. Berater:innen werden in ihrer Beratungskompetenz gestärkt.
Die Vorteile des ZukunftsProfils für Beratende
- Passende Eingliederungs- und Zwischenziele ableiten (wie z.B. Arbeit, Ausbildung, Selbstständigkeit, Sprachkurse, Maßnahmen zur beruflichen Eingliederung oder zur persönlichen Unterstützung, Einschätzung der Erwerbsfähigkeit, ...
- Sinnvolle Eigenbemühungen auf Basis der Ergebnisse einschätzen
- Passende Maßnahmen zielgenau auswählen
- Beratungszeit durch Strukturierung und Digitalisierung sparen
- Einfache Dokumentation durch Ablage des Ergebnis-PDFs in der E-Akte
Die Vorteile des ZukunftsProfils für Arbeitsuchende
- Unter einer Stunde zum Profiling-Ergebnis
- Einfach verständlich, vom Handy und Tablet aus einsetzbar
- In 15 Sprachen verfügbar: Sprachbarrieren überwinden
- Ergebnistransparenz für den Bürger
- Förderung der Digitalkompetenz
- Aktivierung der Eigenmotivation
Sie haben Interesse, das ZukunftsProfil kennenzulernen? Dann vereinbaren Sie gerne einen kostenfreien Beratungstermin:

Alexander Coerdt
Head of Diagnostic Solutions
Kolonnenstr. 8
10827 Berlin

Dr. Jochen Werner
Geschäftsbereichsleiter Services
Kolonnenstr. 8
10827 Berlin