Erstes Online.PRAXISGESPRÄCH: gelungene Auftaktveranstaltung eines neuen Formats

Seitenanfang
17. Oktober 2023
Über 40 Vertreter:innen von Jobcentern und Bildungsträgern informierten sich über die neue Form der digitalen Zusammenarbeit zwischen Trägern und dem Kommunalen Jobcenter Wiesbaden auf der Kooperationsplattform Jobnet.CHANGE der Jobnet.AG.

Jobcenter Wiesbaden: Neue Wege bei der Zusammenarbeit auf einer gemeinsamen, digitalen Plattform

Die Jobnet.AG feierte am 12.10.2023 Premiere mit Ihrem neuen Format der Online.PRAXISGESPPÄCHE. In ca. einer Stunde werden hierbei aktuelle Themen und Projekte mit Praktiker:innen im Kontext der Arbeitsmarktintegration behandelt und diskutiert.

In der ersten Ausgabe wurden im Gespräch mit Markus Bilgram, dem Leiter der kommunalen Arbeitsvermittlung im Jobcenter Wiesbaden, die digitale Zusammenarbeit zwischen Jobcenter, beauftragten Dritten und Bürger:innen am gemeinsamen Pilotprojekt in Wiesbaden vorgestellt.

Folgende Themen waren neben einem Erfahrungsbericht mit der Arbeit auf der in 15 Sprachen verfügbaren Plattform im Zentrum der Betrachtung:

  • digitalisiertes Berichtswesen und Falldokumentation
  • Kommunikation aller Akteure per Nachrichten, Videocalls und Dateientransfer auf einer Plattform
  • digitales Profiling, regionale Arbeitsmarktanalyse und tagesaktuelle Stellenlinks
  • Einbindung der Plattform in die Arbeitsprozesse mit dem Fachverfahren

"Es war kein 'Schönwetterbericht', sondern eine realistische Darstellung des langfristig angelegten Projekts. Wir konnten gleichwohl Nutzen und Mehrwert für die involvierten Akteure aufzeigen" resümiert Dr. Werner, zuständiger Projektleiter bei der Jobnet.AG, die Veranstaltung.

Dieses erste Online.PRAXISGESPRÄCH war die gelungene Auftaktveranstaltung eines neuen Formats, mit dem die Jobnet.AG Kunden und Interessenten in regelmäßigen Abständen über interessante Projekte informieren möchte. Weitere Online.PRAXISGESPRÄCHE sind bereits in der Planung.

Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie in den in den Verteiler mit aufgenommen werden möchten, um eine Einladung für das nächste Online.PRAXISGESPRÄCH zu erhalten.

Dr. Jochen Werner

Geschäftsbereichsleiter Services

Kolonnenstr. 8
10827 Berlin

Telefon: +49.30.5770012-63

E-Mail: jw@jobnet.ag

Internet: https://www.jobnet.ag

Besprechungsraum:

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

Online.PRAXISGESPRÄCHJobnet.CHANGEJobcenternBildungsträgerPilotprojektKommunales Jobcenter Wiesbaden

Das Jobcenter Flensburg (gE) nutzt die JobZentrale bereits seit 2016. Die JobZentrale eignet sich besonders für einen dynamischen Beratungs- und daran anknüpfenden Integrationsprozess gemeinsam mit den Kundinnen und Kunden. So unterstützt z. B. die „JobMaps“-Funktion interaktiv die Beratung von mobilitätseingeschränkten Bewerbern und die „Top-50-Berufsgruppen“ veranschaulichen im Beratungskontext das tatsächlich vorhandenen Stellenpotential. Die Integrationsfachkräfte des Jobcenters nutzen die JobZentrale in der täglichen Arbeit und die Bewerberinnen und Bewerber für ihre regelmäßigen Stellenrecherchen. Als Pressesprecherin freue mich besonders, mit der JobZentrale ein hochwertiges und hilfreiches IT-Produkt (ohne Zugangsbeschränkungen) für alle Nordlichter mit beruflichen Veränderungswünschen oder für Ausbildungssuchende vermarkten zu können.

Sabine Jostmeier
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Jobcenter
Jobcenter Flensburg

Falls Sie gerne mit Sabine Jostmeier direkt Kontakt aufnehmen möchten:
Tel. +49 (461) 819 733 oder Jobcenter-Flensburg.Presse@jobcenter-ge.de

powered by webEdition CMS