Prof. Dr. Klaus Zierer konzipiert innovative Plattform für e-Learning: „Lernen 4.0“

Seitenanfang
08. Januar 2018
Zusammen mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem nationalen Excellence-Schulnetzwerk MINT-EC hat Prof. Dr. Klaus Zierer, Aufsichtsratsmitglied der Jobnet.AG, einen kostenlosen Online-Kurs zum Thema "Lernen 4.0" an entwickelt. Prof. Zierer berät die Jobnet.AG ebenfalls bei der Entwicklung von e-Learning Lösungen.

Lernen 4.0 Möglichkeiten und Grenzen

Der neue Online-Kurs zeigt die Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich auf, stellt aber auch die Frage nach dem Mehrwert dieser neuen Lernmethoden.

Der dreimonatige Kurs startet am 15. Januar und richtet sich vor allem an Pädagogen, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse digitale Inhalte und Tools in den eigenen Unterricht integrieren möchten. Für den Kurs werden keine Vorkenntnisse benötigt, er steht allen Interessierten offen.

Prof. Dr. Klaus Zierer ist Mitglied des Aufsichtsrats der Jobnet.AG und berät das Unternehmen in dieser Funktion ebenfalls bei der Entwicklung von e-Learning-Lösungen.

Weiterführende Links: siehe unten.

 

Screenshot von: Lernen 4.0 - Möglichkeiten und Grenzen einer Digitalisierung im Bildungsbereich (Schul-Cloud-Edition)

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

e-LearningKompAS 4.0
Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Das Profiling mit dem Schlüssel zum regionalen Stellenmarkt

Persönliche Beratung auf Basis individueller Talente mit passenden Empfehlungen und tagesaktuellen Stellenhinweisen: die JobIMPULS Methode.

Wie funktioniert das?

„Im Zentrum der Beruflichen Rehabilitation stehen Menschen, denen durch unsere Angebote die Chance auf vollständige Teilhabe am gesellschaftlichen und beruflichen Leben wiedergegeben bzw. erstmals ermöglicht wird. Die JobIMPULS Methode unterstützt unsere Kundinnen und Kunden bei der gezielten Arbeitsuche und wird von allen Zielgruppen sehr gut angenommen.“

Mag.a Ruth Freund
Geschäftsfeldleitung Region Süd
BBRZ Reha GmbH

Falls Sie gerne mit Mag.a Ruth Freund direkt Kontakt aufnehmen möchten:
Tel. +43 3862 2992-2220 oder ruth.freund@bbrz.at

powered by webEdition CMS