Ihre Suche nach Inhalten mit dem Stichwort "berufliches Querdenken" ergab folgende Treffer:
Die JobIMPULS Methode wurde in einem interdisziplinären Team von Wissenschaftler:innen und Praktiker:innen entwickelt und wird laufend evaluiert und verbessert. Das sichert einerseits den praktischen Bezug und gleichzeitig den Zugang zu aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Das Bundesprogramm wird seit Jahren nahezu vollständig bundesweit umgesetzt. Die Facetten in der Ausgestaltung sind dabei so vielfältig, dass ein Überblick nur schwer möglich ist. Aufgrund der auslaufenden Finanzierungsgrundlage 2015 und fehlender Anschlussfinanzierung stehen viele Projekte und Initiativen vor dem Aus. Die Jobnet.AKADMIE zeigt in Ihren Seminaren Wege auf, wie man auf diese neuen Rahmenbedingungen reagieren kann.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Vermittlung ist die Zusammenarbeit mit Bewerber:innen und Arbeitgebern. Erfolgreich und gut zu vermitteln bedeutet, auf beiden Seiten Kompromisse und Zugeständnisse auszuhandeln, auch und besonders in schwierigen Konstellationen. Ansprache und Kommunikation unterscheiden sich dabei auf beiden Seiten mitunter erheblich, auch die Absichten der einzelnen Akteure sind nicht immer deckungsgleich.
Dieser einfache - und manchmal etwas altmodisch klingende - Sinnspruch beschreibt ziemlich gut, was uns antreibt. Uns begeistert es, Menschen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Dafür sind gut geschulte Expert:innen eine wichtige Voraussetzung. Jobnet.AG bietet nicht nur Softwarelösungen, um diesen Expert:innen bei möglichst vielen Aufgaben zu entlasten. Sondern auch hochwertige und insbesondere praxisorientierte Kurse, Seminare und Workshops, die in der Jobnet.AKADEMIE belegt werden können, um die Arbeit von Fallmanager:innen und Vermittler:innen weiter zu professionalisieren. Aus der Praxis für die Praxis!
Hoch wirkungsvolle Tools für die individuelle Reintegration in den Arbeitsmarkt, das ist ein Ziel, dem wir verpflichtet sind. Ein wichtiger Baustein dabei ist das Stellen- und Bewerberportal vieler deutscher Berufsförderungswerke, Berufsbildungswerke und beruflicher Trainingszentren.
Die JobZENTRALE verfolgt eine einfache und sehr innovative Idee: auf einer Seite volle Transparenz über den Arbeitsmarkt einer Region.
Stichworte