Jobnet.CHANGE - SGB II Fallmanagement - das modernste Fachverfahren für aktive Leistungen

Seitenanfang
Wir sind von der Idee begeistert, dass Fallmanager:innen und Vermittler:innen sich auf das konzentrieren können, worauf es wirklich ankommt: auf die persönliche Beziehung zu ihren Klienten. Jobnet.CHANGE liefert die Technologie, mit der die täglichen Formalitäten, Statistiken und Recherchen schnell erledigt sind und Zeit frei wird für die Integrationsarbeit von Mensch zu Mensch.

Jobnet.CHANGE ist ein Fachverfahren für die aktiven Leistungen (Fallmanagement) in Jobcentern. Es bietet Möglichkeiten, die über alle bisher bekannten Verfahren hinausgehen. Es wurde in den vergangenen vier Jahren von einem interdisziplinären Team entwickelt. Software-Ingenieur:innen, Spezialist:innen für webbasierte Großsysteme, SGBII-Expert:innen (insbesondere XSozial, §48 ff. etc.), Datenschützer:innen und viele Praktiker:innen haben ihr Know-how und ihre Erfahrung eingebracht. Seit Frühjahr 2014 wird das System in Deutschland der interessierten Fachöffentlichkeit vorgestellt. 

Jobnet.CHANGE ist modern und spart Zeit und Geld.

  • Die gesamte Anwendung ist webbasiert und wird einfach im Browser aufgerufen. Keine Installation, kein Update - und keine Probleme mit niedriger Bandbreite in weitläufigen Netzen.
  • Es kann stufenweise alle externen und internen Akteure miteinander vernetzen: Jobcenter, Bildungsträger, Klienten, Controller, Maßnahmeplaner, Vermittler:innen, Jobcoaches.
  • Es muss keinerlei Software mehr auf den Nutzerrechnern installiert werden. Ein Browser ist ausreichend.
  • Die Kosten für den Betrieb des eigentlichen Systems reduzieren sich erheblich. Sie benötigen keine eigenen Server mehr und haben gleichzeitig wesentlich besseren und detaillierteren Zugriff auf Ihre eigenen Daten.
  • Die Systemadministratoren müssen sich nicht mehr mit Updates, Datenbankservern, Schnittstellen und komplizierten Abfragen befassen. Sie erhalten endlich Zeit für fachlich orientierte Aufgaben: Versorgung von Führung und Mitarbeitern mit individuell zugeschnittenen Informationen, Unterstützung von internen und externen Usern bei der fachlichen Nutzung des Systems.

Jobnet.CHANGE ist kommunikativ.

  • Es bietet Schnittstellen zu allen bekannten Fachverfahren.
  • Es kann XSozial-Daten importieren und analysieren.
  • Es kann XSozial-Daten exportieren und an die BA melden.
  • Es kann die BA-Fehlerdateien importieren und analysieren.
  • Es kann parallel zu allen Fachverfahren für passive Leistungen betrieben werden und die dort vorhandenen Daten nutzen.
  • Es stellt Ihnen durch ein voll integriertes Data Warehouse einen präzisen und detaillierten Zugang zu Ihren eigenen Daten bereit, der bislang in keinem Fachverfahren möglich war.

Jobnet.CHANGE ist genau.

  • Das System ist schon im technologischen Kern an den XSozial-Standard angepasst und überwacht automatisch alle Eingaben basierend auf einer universellen Regel-Systematik (rule engine). Die Fehlerquote sinkt ohne Mehraufwand sofort erheblich. Der Aufwand zur Fehervermeidung und Fehlerkorrektur entfällt zu nahezu 100%.
  • Alle Eingaben werden laufend validiert (logical validity engine). Die Anwender werden bei allen rechtlich relevanten Eingaben sicher geführt und können sogar die BA-Fehlerdatei ohne mühsame Listen direkt abarbeiten.

Jobnet.CHANGE ist sicher.

  • Durch die konsequente Nutzung der Internettechnologie auf höchstem Standard und die professionelle Datenhaltung in einem großen Rechenzentrum kann die Ende-zu-Ende Datenverschlüsselung garantiert werden.
  • Die rechtliche Verantwortung und Gewährleistung übernimmt vollständig die Jobnet.AG.
  • Die komplette Datensicherung wird ebenfalls automatisch auf professionellen Systemen erledigt.
  • Ein hoch differenziertes System der Rechtesteuerung ermöglicht eine detaillierte Steuerung der Zugriffsrechte, um allen Anforderungen des Datenschutzes zu genügen.

Jobnet.CHANGE ist flexibel.

  • Die modernste am Markt verfügbare Softwarearchitektur ermöglicht sehr schnelle Entwicklungszyklen, um auf neue Anforderungen zu reagieren.
  • Bei entsprechenden Anforderungen kann sogar das gesamte Entwicklungsteam innerhalb kurzer Zeit flexibel erweitert werden, da die Software sauber in technische und fachliche Module untergliedert ist.

Jobnet.CHANGE ist schlau.

  • Das System beherrscht den XSozial-Standard aus dem Effeff. Alle rechtlichen Anforderungen werden berücksichtigt.
  • Durch die volle Integration aller Elemente des dezentralen Controllings (Selbststeuerung durch lebendige Statistik), Dashboards und Cockpits (u.a. basierend auf dem eigenen Data Warehouse) ist eine Transparenz und Auswertung der Daten möglich, die bisher schon aus technischen Gründen für kommunale Jobcenter als ausgeschlossen galt.

Jobnet.CHANGE ist erprobt.

  • Das System nutzt die technische und fachliche Erfahrung von deutschlandweit über 300 webbasierten Portalen des Jobnetzwerks, das von Jobcentern, Maßnahmeträgern, Ministerien, Berufsgenossenschaften , Transfergesellschaften und von vielen Unternehmen genutzt wird.
  • Knapp 1.000.000 aktive Bewerberkonten werden laufend von dem Gesamtsystem  betrieben und gemanaged. Täglich werden allein in Deutschland in automatisierten Prozessen Daten von rund 2,5 Millionen (!) Stellenanzeigen aktualisiert und in individuellen Matchingprozessen weiterverarbeitet (individuelle Job-Agenten etc.).

Jobnet.CHANGE ist stufenweise ausbaufähig.

  • Das System kann stufenweise, z.B. Team für Team oder Standort für Standort eingeführt werden. Selbst die Kombination mit einem weiteren Fallmanagement (inkl. XSozial-Meldungen) ist möglich.
  • Das System kann auch Modul für Modul eingeführt werden. Starten Sie beispielsweise mit dem Jobnetzwerk, der Kopplung mit der JobIMPULS Methode oder mit dem Data Warehouse und der Datenanalyse. Vielleicht ist es für Sie wichtiger, zunächst nur die Mittelbewirtschaftung zu professionalisieren.

Jobnet.CHANGE kommt aus der Praxis.

  • Das gesamte Verfahren ist in enger Abstimmung mit erfahrenen Praktiker:innen entwickelt worden.
  • Alle Weiterentwicklungen werden ebenfalls gemeinsamen mit unseren Kunden konzipiert und auf unseren Testsystemen ausgiebig technisch und fachlich unter die Lupe genommen.
  • In der Jobnet.AKADEMIE schulen wir nicht nur die direkte Anwendung der Software. Wir glauben, dass gute Beratung nur dann gelingen kann, wenn Software in den Hintergrund tritt und der Kontakt von Mensch zu Mensch ausreichend Raum bekommt. Daher bieten wir in der Jobnet.AKADEMIE einige Softwareschulungen, bei denen Sie sehr wenig Software zu Gesicht bekommen.

Haben Sie Interesse am Fallmanagement der nächsten Generation?

Rufen Sie einfach bei uns an, wir vereinbaren auch gerne einen unverbindlichen Termin bei Ihnen vor Ort, um zu erfahren, was Sie von unseren Lösungsvorschlägen halten.

Dr. Christoph Wesselmann

Vorstandsvorsitzender

Büro Wien:
Lenaugasse 11 Top 6a
1080 Wien
Österreich

Telefon: +49.30.5770012-10

E-Mail: cw@jobnet.ag

Besprechungsraum:

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

Fallmanagementaktive LeistungenTestsystemXSozialwebbasiertSGB IIFachverfahrenDatensicherungDatenschutzStellenportalBewerberportalArbeitsmarktbörseSchnittstellenStatistikControllingJobcenterJobnet.CHANGEBusiness IntelligenceJobIMPULS Methode