Menschen miteinander verbinden – dazu hat die Jobnet.AG die Möglichkeiten ihrer digitalen Plattform weiter ausgebaut

„Im Frühjahr 2020 haben wir – wie vermutlich viele andere Unternehmen ebenfalls – kurzfristig zunächst mit ziemlicher Sorge in die Zukunft geschaut," so Vorstand Dr. Christoph Wesselmann bei einem Rückblick auf das vergangene Jahr, „doch dann haben wir rasch erkannt: wir können einen ganz wesentlichen Beitrag leisten zur Bewältigung der Krise." Es war schnell deutlich, dass es auch zu erheblichen Anforderungen für die staatlichen und privaten Akteure am Arbeitsmarkt kommen wird. „Plötzlich war eine Beratung von Angesicht zu Angesicht gar nicht mehr oder nur noch eingeschränkt möglich. Jetzt können klug eingesetzte digitale Lösungen den entscheidenden Unterschied machen", so Wesselmann. Die Jobnet.AG hat noch im März 2020 innerhalb von zwei Wochen alle Produkte mit einer voll integrierten und vollständig datenschutzkonformen Videoplattform ausgestattet.
Sicher, einfach, voll integriert und unkompliziert - Videoberatung ist nur einen Klick entfernt

Basierend auf der von Datenschützern sehr empfohlenen Technologie BigBlueButton konnten Vermittler:innen ohne jede Softwareinstallation komfortabel und sicher über ein Videobild miteinander verbunden werden. „Für viele unserer Kunden, gerade auch in Österreich, hat das bedeutet: die Betreuung und Beratung konnte nicht in allen Fällen, doch zumindest sehr häufig fortgesetzt oder überhaupt erst aufgenommen werden," freut sich Vorstand Wesselmann. Das Produkt Jobnet.LIVE wird zudem seit Ende März 2020 auch ganz eigenständig z. B. für Teammeetings und andere Formen von Online-Veranstaltungen eingesetzt.
JobZENTRALE erhält neue technische Infrastruktur und verbesserte Oberfläche

Begleitet wurde die Einführung der Video-Plattform in alle Produkte von einem umfassenden Relaunch der JobZENTRALE. Mit einer wesentlich weiterentwickelten Oberfläche garantiert sie eine vollständige Transparenz des regionalen Stellenmarktes, die mit weitem Abstand marktführend in Deutschland ist. Friedrich Schreibert, verantwortlicher Leiter des Produktbereichs JobZENTRALE bei der Jobnet.AG: „Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, dass wir den Vermittler:innen und Beratungsfachkräften eine Lösung anbieten, die einerseits faktisch sämtliche online verfügbaren Stellenanzeigen findet und andererseits im Beratungsprozess sehr einfach dabei hilft, alternative Stellenangebote zu finden und sich dann auch direkt und unkompliziert zu bewerben."
Zu diesem Zweck konnte die JobZENTRALE auch erheblich in Richtung einer umfassenden Beratungs- und Vermittlungsplattform ausgebaut werden JobZENTRALE plus. Schreibert: „Gerade unsere dutzenden Jobcenter-Kunden schätzen es, dass die JobZENTRALE sowohl intern im Beratungsprozess hilft als auch extern bei Trägern und sogar bei breiten Teilen der Bevölkerung auf große Resonanz stößt." Auf diese Weise wurde die JobZENTRALE für viele Jobcenter zum wichtigen Servicebaustein für die SGB II – Kund:innen und für die allgemeine Öffentlichkeit.
2020 konnten mehrere Jobcenter als Kunden hinzugewonnen werden, beispielsweise das kommunale Jobcenter des Landkreises Göttingen: www.jobzentrale-goettingen.de sowie die gemeinsamen Einrichtungen Eichstätt, Salzgitter und Wolfenbüttel. Mittlerweile nutzen auch Wirtschaftsförderungen wie im Nordschwarzwald das Portal zur Abbildung des regionalen Arbeitsmarktes.
Integration der Produkte ermöglicht den Kunden der Jobnet.AG neue Lösungswelten und die Abbildung von Förderketten

Durch erhebliche technische und konzeptionelle Weiterentwicklungen konnte die Jobnet.AG ihre gesamte Produktpalette stärker miteinander verbinden und damit ganze Lösungswelten anbieten. Ziel ist es, den Kunden eine durchgängige digitale Plattform bereitzustellen, die gesamte Förderketten abbilden kann. Inzwischen vernetzen sich verschiedene Akteure, die bei der Integration von Personen in Arbeit mitwirken, aktiv online und stimmen ihre Prozesse online aufeinander ab. Sietauschen – datenschutzkonform – alle wichtigen Informationen aus.
„Wir erleben an erfolgreichen Kooperationen wie die mit den MEDIAN Kliniken," so Tobias Schönfeld, der Leiter des Geschäftsbereichs Healthcare, „dass wir durch den Plattformgedanken erstmals auch die Arbeit von Gesundheitsakteuren mit abbilden können. Schönfeld: „Das Thema Gesundheit bewegt alle Verantwortlichen im Umfeld von SGB II und SGB III immer mehr. Hier kombinieren wir gerade unsere technischen Möglichkeiten mit den Kompetenzen und Ressourcen unserer Partner. Diese Kernkompetenzkombination ermöglicht völlig neue Angebote für Bildungsträger und Jobcenter, die wir im Lauf des Jahres 2021 vorstellen werden."
Die Nutzung einer einfach zu bedienenden Plattform war zudem für die Entwicklung einer pandemiekonformen und AVGS-zertifizierten Maßnahme namens JobIMPULS.kompakt die ganz entscheidende Grundlage. Dabei konnten die Anwendungen JobIMPULS und Jobnet.LIVE miteinander verbunden und zahlreiche Arbeitssuchende auf eine Vermittlung während oder nach der Krise vorbereiten werden. Diese Maßnahme wird den Träger-Kunden der Jobnet.AG vollständig zur eigenen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus wurden weitere Maßnahmen passend zu den Anforderungen der Kunden entwickelt oder durch Lösungen der Jobnet.AG unterstützt. In diesem Zuge konnte auch ein besonders spannendes und sehr großes Projekt in Wien umgesetzt werden. Hier wurden im Auftrag des Arbeitsmarktservices (AMS) zahlreiche "Potenzialscreenings" und "Potenzialassessments" mithilfe der JobIMPULS Methode durchgeführt, um den Beratenden sowie Arbeitssuchenden eine besonders fundierte Grundlage für weitere Interventionen zu ermöglichen.
Vorstand Wesselmann: „Wir bedanken uns bei all unseren Partnern für das Vertrauen in so einem schwierigen Jahr 2020. Wir freuen uns nun umso mehr, mit einem gewachsenen und gestärkten Netzwerk, das Jahr 2021 einzuleiten. Hier möchten wir weiter den Plattformgedanken vorantreiben und dabei vor allem auf das Thema Gesundheit im Rahmen der Arbeitsvermittlung einen besonderen Fokus legen. Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!"
Dr. Christoph Wesselmann
Vorsitzender des Vorstands
Büro Münster:
Gievenbecker Reihe 52a
48161 Münster
Telefon: +49.30.5770012-10
E-Mail: cw@jobnet.ag
Besprechungsraum: Jobnet.LIVE ?

- JobIMPULS
- Förderkette
- Jobnet.LIVE
- JobZENTRALE
- Gesundheit
- Plattform
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.