Transparenz statt Suchmaschine - die JobZENTRALE ist intuitiv bedienbar - auf dem Handy und dem PC

Mehr als 40 Jobcenter und Wirtschaftsförderungen nutzen derzeit mit der JobZENTRALE ihre eigene regionale Stellenbörse. In den letzten Wochen wurde die JobZENTRALE einem umfassenden Relaunch unterzogen. Neben der einfachen Sofortsuche wurde die Profisuche ergänzt, die den etwas IT-affineren NutzerInnen auch eine Freitextsuche sowie die Suche nach Firmennamen ermöglicht. Die Freitextoption kann zum Beispiel die Suche nach Arbeitszeiten (vormittags, nachmittags, Schichtdienst) oder benötigten Führerscheinen deutlich erleichtern. Die Suche nach Firmennamen zeigt übersichtlich, welche Unternehmen aktuell in der Region Stellenangebote inseriert haben und wonach gesucht wird. Bei der Suche nach Ausbildungsstellen ist eine Suche nach Ausbildungsjahr möglich.
Darüber hinaus können interessante Anzeigen über eine "Merken"-Funktion zwischengespeichert und die Listen u.a. per E-Mail versendet werden. Dies kann zum Beispiel hilfreich sein, wenn ein Jobcoach passende Stellenanzeigen an einen Leistungsbezieher senden möchte.
Ab Anfang 2021 werden die JobZENTRALE-Apps für Android und iOS in den jeweiligen App-Stores verfügbar sein. Und die JobZENTRALE wird um einen Online-Chat ergänzt, damit Anwendungsfragen schnell und unkompliziert beantwortet werden können. Außerordentlich bewährt hat sich mittlerweile das ips-zertifizierte Videokonferenztool Jobnet.LIVE, das von immer mehr Arbeitsmarktakteuren für die auch unter Datenschutzgesichtspunkten sichere Kommunikation genutzt wird.
Sie möchten mehr erfahren?
Ich würde gerne genauer über die JobZENTRALE informiert werden ...
Weiterführende Links:
Friedrich Schreibert
Leiter JobNETZWERK und JobZENTRALE Deutschland
Büro Kerken:
Kuhdyk 16
47647 Kerken
Telefon: +49 30 5770012-70
Mobiltelefon: +49 173 3 43 79 66
E-Mail: fs@jobnet.ag
Besprechungsraum: Jobnet.LIVE ?

- JobZENTRALE
- Stellenportal
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.