Sommerfest bietet Möglichkeit zur Vorstellung der internationalen Arbeitsmarkt- und Fachkräftelösungen
In Anwesenheit der österreichischen Botschafterin Mag. Hermine Poppeller, des schweizerischen Botschafters Guillaume Scheurer und zahlreicher geladener internationaler Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung konnte die Jobnet.AG zusammen mit ihrer ukrainischen Schwesterfirma Workconsult ihre internationalen Arbeitsmarkt- und Fachkräftelösungen in einem exklusiven Rahmen vorstellen.
Blended learning ermöglicht individuelles Lernen über Ländergrenzen hinweg
Von der ukrainischen Universitätsstadt Poltawa aus entwickelt die Jobnet.AG mit ihrer Schwesterfirma Workconsult nicht nur ihre Lösungen für den ukrainischen Arbeitsmarkt, sondern mit dem Competence Center Blended Learning moderne Lerntechnologien auch für Deutschland, Österreich und die Schweiz.
Auf besonderes Interesse stießen das erstmalig der Öffentlichkeit präsentierte neue Fachkräfteprogramm Jobnet.HEALTHCARE sowie das IT Outstaffing für Arbeitgeber aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zu den Gästen zählte auch der langjährige Staatssekretär und IT-Beauftragte der Bundesregierung Rainer Bomba, aus zahlreichen Führungspositionen in der Bundesagentur für Arbeit, u. a. als Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Bayern, selbst ausgewiesener Arbeitsmarktexperte.
Win-Win-Lösungen für alle Beteiligten
Bei den internationalen Fachkräftelösungen der Jobnet.AG stehen Win-Win-Lösungen für alle Beteiligten besonders im Vordergrund. „Unter anderem geht es um künftige Ausbildungskooperationen. Bei diesen sollen in ukrainischen Regionen Berufsfachschulen nach deutschem Vorbild aufgebaut werden, die zum einen internationale Fachkräfte für Deutschland, Österreich und die Schweiz ausbilden, zum anderen aber auch für den heimischen Markt.
Damit werden die Voraussetzungen entscheidend dafür verbessert, dass internationale Investoren und natürlich auch die ukrainischen Firmen vor Ort die benötigten Fachkräfte vorfinden – fachlich und sprachlich gleichermaßen kompetent", erklärt Jobnet.AG Vorstand Bultschnieder das ambitionierte Kooperationsmodell.
Im Anschluss an die rundum gelungene Veranstaltung flog Jobnet.AG Vorstand Ralf Bultschnieder nach Berlin und hatte dort die Gelegenheit, bei einem Abendessen ausgewählter deutscher Wirtschaftsvertreter mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj die Konzepte und digitalen Lösungen der Jobnet.AG für die Stärkung der ukrainischen Regionen auf höchster Ebene vorzustellen. Die ukrainische Delegation zeigte sich sehr interessiert, die Gespräche dazu zeitnah fortzuführen.

Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Ralf Bultschnieder
Vorstand
Hauptstadtbüro:
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49.30.5770012-60
E-Mail: rb@jobnet.ag
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
FachkräftelösungenUkraineJobIMPULS MethodeHealthcare