Erste große Deutschschule auf den Philippinen eröffnet
Im Süden der Philippinen weihte Jobnet.AG-Vorstand Ralf Bultschnieder in Kooperation mit der dortigen Handelskammer und dem Hueber-Verlag aus München eine erste große Deutschschule ein. Hier werden künftig unter Nutzung moderner Blended Learning Methoden und Technologien bis zu 250 ÄrztInnen und Pflegefachkräfte von den Philippinen auf den Berufseinstieg in Deutschland vorbereitet.
„Cagayan de Oro ist eine moderne Universitätsstadt in der Größe von Frankfurt am Main und bietet uns hervorragende Rahmenbedingungen", erklärt Ralf Bultschnieder zur Standortwahl. Die Präsidentin der dortigen Handelskammer, Dr. Irene Floro, ist insbesondere von den modernen Räumlichkeiten und den vom deutsch-ukrainischen Schwesterunternehmen der Jobnet.AG entwickelten Lerntechnologien begeistert. „Das ist ein echtes Highlight in der Bildungslandschaft hier. Wir freuen uns sehr, gemeinsam neue Konzepte für den internationalen Arbeitsmarktausgleich zu entwickeln und umzusetzen", so Dr. Floro, die selbst eine ausgewiesene Bildungsexpertin ist.
Zum Start der Deutschausbildung in den neuen Räumlichkeiten veranstaltete die Jobnet.AG zusammen mit dem Hueber-Verlag aus München und der Handelskammer einen Workshop für Deutschlehrkräfte. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Hueber-Verlag einen so angesehenen und erfahrenen Kooperationspartner für unsere Kursentwicklung gewinnen konnten", sagt Ralf Bultschnieder. Der Auftaktworkshop wurde gestaltet von Stefanie Fischer, einer bekannten Expertin für Deutsch als Fremdsprache und e-Learning vom Goethe-Institut aus Frankfurt. „Das war für unser internationales Lehrpersonal sehr motivierend", resümiert Dr. Nura Mukysheva, promovierte Linguistin und Projektleiterin für die Deutschkursentwicklung, die Veranstaltung im Rahmen des Fachkräfteprogramms Jobnet.HEALTHCARE, an der über Internet gleichzeitig Deutschlehrkräfte von acht Standorten aus drei Ländern teilnahmen.
Fachgespräch auf Einladung der Deutsch-Philippinischen Handelskammer
Zu einem erweiterten Fachkräftegespräch lud der Geschäftsführer der Deutsch-Philippinischen Handelskammer, Dr. Martin Henkelmann, die Delegation aus Cagayan de Oro in die philippinische Hauptstadt Manila ein. Gemeinsam mit der stellvertretenden Geschäftsführerin Charlotte Bandelow und der Programmdirektorin für die duale Berufsausbildung Jana Franke-Everett besprachen Dr. Irene Floro, Ralf Bultschnieder und Shahin Alimirzapour innovative Ansätze, sprachlich und beruflich vorausgebildete angehende Fachkräfte als Auszubildende für deutsche Arbeitgeber zu gewinnen.
„Das kann gerade in Berufen mit einem erheblichen Mangel an Auszubildenden ein sehr spannendes Modell sein", so Dr. Martin Henkelmann. „Allein in den Ausbildungsberufen im Bereich Kranken- und Altenpflege können mehrere tausend junge Auszubildende von den Philippinen, die alle hervorragend Englisch sprechen und hier gut Deutsch lernen werden, einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung in Deutschland leisten", zeigt sich die Ausbildungsexpertin Jana Franke-Everett von den Chancen des Win-Win-Modells überzeugt.
Qualitätssicherung zur Überwachung der Standards in der Ausbildung

Die Gesprächsrunde war sich einig, dass den Industrie- und Handelskammern dabei eine entscheidende Rolle in der Qualitätssicherung zukommt. „Wir haben langjährige Erfahrung in der Ausbildung der Ausbilder nach deutschen Standards", so Dr. Martin Henkelmann. „Das Ziel ist ganz klar ein hohes Ausbildungsniveau, das optimal auf die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe in Deutschland vorbereitet", erklärt der Geschäftsführer der Deutsch-Philippinischen Industrie- und Handelskammer.
Das Konzept einer miteinander verbundenen Fach- und Sprachausbildung, das Dr. Irene Floro und Ralf Bultschnieder gemeinsam vorstellten, stieß daher bei der Leitung der Deutsch-Philippinischen Industrie- und Handelskammer auf hohes Interesse, die Gespräche hierzu sollen intensiv fortgeführt werden.
Weitere Sprachschule in Manila bis zum Jahresende
Aufgrund der sehr positiven Resonanz wird die Jobnet.AG zeitnah auch eine weitere Deutschschule in Manila eröffnen. „Unser Ziel ist es, einschließlich unserer ukrainischen Schulen bis zum Jahresende eine Schulungskapazität von 1.000 Deutschlernenden zu erreichen, die Masse davon im Rahmen unseres Fachkräfteprogramms Jobnet.HEALTHCARE", so Ralf Bultschnieder. „Wir freuen uns sehr über die vielfältige Unterstützung der Akteure vor Ort, die unser Bemühen um ein echtes Win-Win sehen und anerkennen", so der Jobnet.AG-Vorstand.
Ethische Standards und Erfahrung bei der Personalauswahl
Als Kooperationspartner für die Ansprache und Gewinnung der medizinischen Fachkräfte im Rahmen des Jobnet.HEALTHCARE-Fachkräfteprogramms konnte das in diesem Bereich führende japanisch-philippinische Unternehmen Medical Staffing Resources, Inc. (MSR) gewonnen werden. MSR gehört zur japanischen SMS-Gruppe, der mit 300 Mio. Dollar Jahresumsatz größten Recruitingfirma im Gesundheitswesen in Japan. Mit seiner MIMS-Gruppe ist das Unternehmen inzwischen in 13 Ländern aktiv, darunter auch Indien und Malaysia.
Charidy C. Ma-Ao, Operations Manager von MSR, freut sich auf die Partnerschaft mit der Jobnet.AG. „In Europa sind wir bisher vor allem in Großbritannien und Schweden tätig", so die Personalexpertin, „Deutschland war bisher aufgrund der sprachlichen Anforderungen eine besondere Herausforderung. Die modernen Lerntechnologien und -methoden der Jobnet.AG kommen unserer internetaffinen Klientel sehr entgegen."
„Uns hat neben der Kompetenz und langjährigen Erfahrung von MSR auch der hohe ethische Standard bei der Personalauswahl und -betreuung überzeugt", erklärt Ralf Bultschnieder. „Mit über 100.000 Pflegefachkräften und über 50.000 Ärzten, die im Ausland arbeiten möchten und zum Teil schon gearbeitet haben, haben wir eine tolle Basis für die Personalauswahl für die Arbeitgeber in Deutschland und Österreich", so der Jobnet.AG-Vorstand weiter.
Differenzierte Gesetzgebung schützt Arbeitgeber und Fachkräfte
Die Philippinen haben eine ausgesprochen differenzierte Gesetzgebung zum Schutz ihrer Bürger/innen vor illegalen Recruitingaktivitäten. MSR verfügt über alle nötigen Lizenzen und 16 Jahre Erfahrung beim Recruiting von medizinischem Fachpersonal für internationale Arbeitgeber.
„Die deutschen und österreichischen Arbeitgeber und natürlich auch die medizinischen Fachkräfte von den Philippinen können daher sicher sein, dass das gesamte Verfahren zuverlässig, rechtssicher, ethisch verantwortungsvoll und effizient abläuft", so Jobnet.AG-Vorstand Bultschnieder abschließend.

Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Ralf Bultschnieder
Vorstand
Hauptstadtbüro:
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49.30.5770012-60
E-Mail: rb@jobnet.ag
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.
FachkräfteausbildungRecruitingPflegefachkräftePhilippinen