Webbasierte Sprachkurse verkürzen die Wartezeiten für Migranten und Flüchtlinge

In den hochmodernen Räumlichkeiten werden insbesondere internationale e-Learning-Lösungen entwickelt und gleich im realen Einsatz erprobt und kontinuierlich verbessert. Die ersten Kurse stehen bereits u. a. auf Deutsch, Englisch, Russisch, Polnisch und Arabisch zur Verfügung.
„Wir können schon jetzt webbasierte Deutschkurse auf den Niveaus A1 bis B2 für arabische Muttersprachler anbieten, die auch über Smartphone zugänglich sind“, berichtet Ralf Bultschnieder. „Damit können die bisherigen Wartezeiten für Migranten und Flüchtlinge erheblich verkürzt und individuelle Lerngeschwindigkeiten optimal unterstützt werden“, so Bultschnieder.
Die Webtechnologien stehen durchgängig mit mehrsprachigen Benutzeroberflächen und diversen Unterrichtssprachen zur Verfügung, was insbesondere auf den ersten Sprachniveaus A1 bis B1 ein entscheidender Vorteil ist. Sie können sowohl zur Unterstützung des Lernens im herkömmlichen Klassenzimmer als auch in virtuellen Klassenräumen über Internet und zum Selbstlernen mit Online-Tutoring eingesetzt werden („Blended Learning“).
In der Veranstaltung, über die auch ein längerer Beitrag im regionalen Fernsehen erschien, zeigten sich die Besucher beeindruckt von den modernen Technologien. Mitarbeiter von Workconsult demonstrierten live, wie auch Fachkräfte z. B. aus dem IT-Bereich oder Gesundheitswesen beim berufsbegleitenden Lernen unterstützt und für internationale Karrieren vorbereitet werden können.
Mit sieben Hochschulen und vielen zehntausend Student/innen ist Poltawa ein moderner internationaler Hochschulstandort. „Bereits jeder dritte Medizinstudent kommt aus einem anderen Land“, berichtet Ralf Bultschnieder, „Themen der sprachlichen Vorbereitung und Integration stellen sich also auch hier unmittelbar vor Ort, die Bedarfe und Erkenntnisse fließen direkt in die technologische Entwicklungsarbeit ein. Und wir freuen uns sehr über die gute Zusammenarbeit mit den Hochschulen hier.“
Mit ihrer ukrainischen Schwesterfirma Workconsult bietet die Jobnet.AG Arbeitsmarkberatung und ihre webbasierten Arbeitsmarktlösungen landesweit auch für andere ukrainische Regionen an. „Wir sind aktives Premium-Mitglied der deutsch-ukrainischen Auslandshandelskammer und unterstützen mit unserer Expertise auch den Reformprozess, insbesondere die Dezentralisierung und Stärkung der Regionen“, so Bultschnieder. Ein transparenter Arbeitsmarkt und die Sichtbarmachung der erheblichen Potenziale vor Ort seien wichtige Erfolgsfaktoren für die Gewinnung internationaler Investoren, so Bultschnieder abschließend im Interview mit dem ukrainischen Fernsehen.
Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Ralf Bultschnieder
Vorstand
Hauptstadtbüro:
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49.30.5770012-60
E-Mail: rb@jobnet.ag

- e-Learning
- Poltawa
- Ukraine
- Sprachkurse
- Digitalisierung
- Flüchtlinge
- Migranten
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.