Menu

International: Jobnet.AG entwickelt Arbeitsmarktlösungen für die Ukraine

Seitenanfang

AKTUELLES // Meldung vom: 23. März 2017
Die Jobnet.AG baut ihre internationalen Aktivitäten weiter aus und hat jetzt auch in der Ukraine die ersten Portale im Echtbetrieb.

Die ersten Portale in der Ukraine sind im Echtbetrieb

zoom
Ralf Bultschnieder (Vorstand Jobnet.AG), Dmitry Leta (Geschäftsführer Workconsult), Pavel Semich (Standortleiter)

Mit insgesamt über 200.000 täglich aktualisierten Stellenanzeigen werden die beachtlichen Arbeitsmarktpotenziale in den Regionen transparent gemacht.

„Die JobZENTRALE ist nicht nur ein sehr guter Service für unsere vielen qualifizierten Arbeitskräfte sondern unterstützt auch die Wirtschaftsförderung in den Regionen und die Gewinnung internationaler Investoren“, berichtet Dmitry Leta, Geschäftsführer des ukrainischen Beratungsunternehmens Workconsult und zuvor Leiter der Wirtschaftsförderung einer Region. „Daher erscheint die JobZENTRALE auch von Beginn an in acht Sprachen: neben Ukrainisch und Russisch auch in Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch, Arabisch und Rumänisch." Die JobZENTRALE für die Region Kharkiv ist erreichbar unter: www.jobnews.info/kharkiv.

Partnerbüros in Poltawa und Kiew

zoom
Screenshot der JobZENTRALE für die Region Kharkiv in der Ukraine.

Mit etwa 43 Mio. Einwohnern ist die Ukraine der größte Staat in Osteuropa und hat eine überdurchschnittlich gut ausgebildete Bevölkerung, gerade auch in IT-Berufen. „Wir haben in der Universitätsstadt Poltawa und der Hauptstadt Kiew sehr gute Bedingungen vorgefunden, Partnerbüros für unser künftiges Osteuropageschäft aufzubauen, und sehen ein sehr großes Potenzial für hochwertige Lösungen aus Deutschland“, sagt Dr. Christoph Wesselmann, Vorstandsvorsitzender der Jobnet.AG.

„Es gibt schon Interesse aus weiteren Ländern, daher werden wir unsere europäischen Aktivitäten gemeinsam mit internationalen Partnern Schritt für Schritt verstärken,“ erläutert Ralf Bultschnieder, als Entwicklungsvorstand auch für die Internationalisierung zuständig. Unter anderem befinden sich auch Lösungen für Großbritannien in der Entwicklung, Stellenmärkte in Frankreich, Polen, den Niederlanden und Belgien werden ebenfalls schon seit einiger Zeit ausgewertet. "Wir haben schon seit vielen Jahren Erfahrung mit dem Thema Arbeitsmarkt und der Vermittlung von Fachkräften aus der Ukraine," so Bultschnieder, "das hat uns sehr geholfen, jetzt die richtigen Partner zu finden."

Haben Sie Interesse an internationalen Arbeitsmarktlösungen, z. B. für EU-Projekte? Sprechen Sie uns gerne an.

Sie möchten mehr erfahren?
Ich bin an weiteren Informationen zu internationalen Arbeitsmarktlösungen interessiert.

Dipl.-Kfm. Dipl.-Volksw. Ralf Bultschnieder

Vorstand

Hauptstadtbüro:
Luisenstraße 41
10117 Berlin
Deutschland
Telefon: +49.30.5770012-60
E-Mail: rb@jobnet.ag

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter:

Ich willige in die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung meiner Daten ein. Die Datenschutzerklärung habe ich gelesen und bin mit dieser einverstanden. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, z.B. per E-Mail an info@jobnet.ag.

Seitenanfang
powered by webEdition CMS