
Ralf Bultschnieder, als Vorstand unter anderem für die Leitung der Technik zuständig, erläutert, warum dies für die Unternehmensentwicklung von strategischer Bedeutung ist: "Die internationale Ausrichtung unserer Produktpalette ist nicht nur wichtig, um unsere Produkte in anderen Ländern anbieten zu können. Wir benötigen diese Kompetenz auch unmittelbar in Deutschland. Immer mehr Personen in Deutschland arbeiten direkt auf der Oberfläche in ihrer Muttersprache."
Teil der technologischen Strategie ist es, dass zum Beispiel Geflüchtete und Migranten zusammen mit ihren Sprachmittlern möglichst das gesamte Softwarepaket in der Mutterspräche bedienen können. Bultschnieder: "Es funktioniert nicht, dass ein Sprachmittler mit einer deutschen Software arbeitet und alles im Gespräch übersetzen muss. Wir arbeiten allein beim Thema Fachkompetenzen mit über 8.000 Spezialbegriffen aus allen möglichen Berufsrichtungen. Das beherrscht selbst der beste Sprachmittler nicht." Auf diese Weise ist es mittlerweile möglich, dass der gesamte Integrationsprozess online organisiert werden kann. Dabei können die beteiligten Partner, wie zum Beispiel Jobcenter, Bildungsträger und eben die Bewerbern selbst jeweils in der für sie am besten geeigneten Sprache auf das System schauen. Bultschnieder: "Der laufende Aufwand, alle Neu- und Weiterentwicklungen jeweils in allen Sprachen aktuell zu halten, ist erheblich. Das Ergebnis umso faszinierender: selbst Menschen mit verschiedenen sprachlichen Hintergründen können auf einer Plattform online zusammenarbeiten."
Die Sprachversionen kommen allen Produkten der Jobnet.AG zugute. Schon heute wird beispielsweise rund die Hälfte aller Berichte im Rahmen der JobIMPULS Methode in anderen Sprachen als Deutsch erzeugt.
Um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden, hat die Jobnet.AG an ihren Standorten Hamburg und Poltawa (Ukraine) entsprechende Teams mit internationalen Experten aufgebaut.
Internationales Team am Standort Hamburg |
Internationales Team am Standort Poltawa (Ukraine) |
Sie möchten mehr erfahren?
Ich interessiere mich für eine spezielle Sprachversion eines Produktes und benötige weitere Informationen...
Weiterführende Links:
Dr. Christoph Wesselmann
Vorstand
Büro Wien:
Lenaugasse 11 / Top 6a
1080 Wien
Telefon: +49.30.5770012-10
E-Mail: cw@jobnet.ag
Besprechungsraum: Jobnet.LIVE ?

- JobIMPULS Methode
- JobNETZWERK
- JobZENTRALE
- Jobnet.CHANGE
- Sprachen
- International
- Profiling
- Kompetenzfeststellung
- Migranten
- Geflüchtete
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.