Die Jobnet.AKADEMIE bietet Maßnahmeverantwortlichen neben wertvollen Konzeptionsideen auch eine Plattform zum Austausch mit anderen. Mittelfristig sollen im Rahmen eines qualitativen Maßnahme-Benchmarking innovative Maßnahmekonzeptionen zur Verfügung gestellt werden. Die Diskussion von Best-Practice-Beispielen ist Teil einer jeden Veranstaltung.
Exemplarisch seien hier einige Themengebiete vorgestellt:
- Zielgruppenidentifizierung - Für welche Zielgruppe sollen Mittel eingesetzt werden? Warum und Wozu?
- strategische Mittelplanung - Eingliederungstitel zielgerichtet planen ohne "Panikausgaben zu Weihnachten"
- Mittelcontrolling - Tagesaktuell den Überblick über Ausgaben und Bindungen der Rechtskreise gewährleisten
- Maßnahmekonzeption - Welche Maßnahmen sind wirklich erfolgreich und warum?
- Evaluation - Möglichkeiten der Maßnahmebewertung und Zielüberprüfung
- Monitoring - Aufgaben des Trägers, Möglichkeiten des Auftraggebers
- Trägerauswahl - Ausschreiben? Aktivierungsgutschein? Selber durchführen?
- Das Jobcenter als Bildungsträger - Chancen, Voraussetzungen und Risiken
- Sonderprogramme - Was kommt nach 50+ und Bürgerarbeit?
- Transnationale Projekte - Chancen für Grenzkommunen
Haben Sie nicht das Thema gefunden, was Sie bewegt? Wir konzipieren gemäß Ihren Bedürfnissen individuelle Schulungsangebote und freuen uns auf ungewöhnliche Fragestellungen!
Fordern Sie uns heraus!
Dipl.-Psych. Lina Graw
Senior Beraterin
Büro Hamburg:
An der Alster 83
20099 Hamburg
Telefon: +49.30.5770012-11
E-Mail: lg@jobnet.ag
Besprechungsraum: Jobnet.LIVE ?

- Maßnahmeplanung
- unterjähriges Controlling
- Trägerauswahl
- Netzwerk
- Mittelbewirtschaftung
- Evaluation
- beauftragte Dritte
Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.