Professionalisierung für Führungskräfte

Seitenanfang
Das Führen von Mitarbeiter:innen im öffentlichen Dienst unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von dem in der freien Wirtschaft. Daher sind gängige Strategien, die sich in der Wirtschaft bewährt haben, nicht ohne weiteres auf Verwaltungen übertragbar. Nichtsdestotrotz glauben wir, dass grundlegende Dinge für beide Bereiche Gültigkeit haben. Dies betrifft in besonderem Maße Verwaltungsabteilungen, in denen Quereinsteiger:innen aus anderen Berufsgruppen arbeiten.

Die Jobnet.Akademie möchte mit den Angeboten für Führungskräfte bewusst diesen Spagat wagen und Denkanstöße wider den klassischen Verwaltungsmainstream anbieten. Daher richten sich unsere Angebote bewusst an Führungskräfte, die bereit sind, das eigene Wirken zu hinterfragen, liebgewonnene Standpunkte aufzugeben und wirklich Veränderungen für sich und ihre Mitarbeiter:innen zulassen.

Wir haben hier eine Auswahl an Themengebieten zusammengestellt

  • Selbstverantwortung - Dürfen meine Mitarbeiter:innen wirklich entscheiden?
  • Führungsverständnis - Von Vorbildern, Rettern, Fürsorgern und Besserwissern
  • Mitarbeiterbild - Wie beeinflusst meine Geisteshaltung meine Mitarbeiter:innen?
  • Erwartungshaltungen - Was erwarten "Untergebene", "Vorgesetzte" und ich selber von mir?
  • Motivation - Commitment vs. Dienst nach Vorschrift
  • Konflikte - Wie gehe ich mit Unstimmigkeiten im Team um?
  • Gesprächsführung & Kommunikation - (schwierige) Gespräche zielorientiert führen

Haben Sie nicht das Thema gefunden, was Sie bewegt? Wir konzipieren gemäß Ihren Bedürfnissen individuelle Workshopangebote und freuen uns auf ungewöhnliche Fragestellungen.

Fordern Sie uns heraus!

Tags: Diesem Artikel sind folgende Tags zugeordnet. Ähnliche Themen finden Sie nach einem Klick.

FührungsverantwortungSelbstverständnisMotivationTeamkonflikteStrategieKommunikationControllingNetworkingWeiterbildungBenchlearning

"Wir haben die JobIMPULS Methode genutzt, um für Jobcenter und Agenturen für Arbeit ganz neue Angebote zu entwickeln. Dabei haben wir uns auf die hochwertige Statusfeststellung konzentriert und erarbeiten jetzt sehr systematisch Empfehlungen für die weitere Integrationsarbeit mit den Kundinnen und Kunden, die wir unterstützen."

Hartmut Kiry
Geschäftsführer
BBZ Altenkirchen

Falls Sie gerne mit Hartmut Kiry direkt Kontakt aufnehmen möchten:
Tel. +49 2681 8797100 oder hkiry@kiry.de